Aktien-Favoriten

Vestas streicht 220 Stellen – Aktie gibt deutlich nach

Der dänische Windradbauer Vestas baut weitere Arbeitsplätze ab. Hintergrund ist die vollständige Übernahme des Joint Venture-Unternehmens MHI Vestas Offshore Wind.

Laut Vestas werden in Großbritannien und vor allem in Dänemark 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen, um bei der Integration von MHI Vestas in den Konzern Synergieeffekte nutzen zu können. Aktuell beschäftigt Vestas weltweit mehr als 29.000 Menschen, davon rund 6.000 in Dänemark.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Vestas hatte für das dritte Quartal 2020 sehr gute Zahlen gemeldet und im Dezember eine Minderheitsbeteiligung am dänischen Investment-Unternehmen CIP erworben.

Die Vestas-Aktie ist heute mit einem Minus von 2,7 Prozent in den Xetra-Handel gestartet und notiert aktuell bei 190,30 Euro (Stand 15.1.2021, 9:37 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 15 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 130 Prozent an Wert gewonnen.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2020 von 41 ist die Vestas-Aktie nicht günstig. Aber: Wenn es ein Anlagenbauer schafft, langfristig Gewinne in der Windbranche zu erwirtschaften, dann ist es Vestas. Bei weiteren Kursverlusten können sich Einstiegsgelegenheiten ergeben.

Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Welche Windaktien ECOreporter derzeit empfiehlt, können Sie hier lesen.

Vestas Wind Systems A/S: 

Verwandte Artikel

13.01.21
 >
13.01.21
 >
11.01.21
 >
16.12.24
 >
05.01.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x