Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens Gamesa will diverser werden – Aktionsplan für Geschlechtergerechtigkeit
Der deutsch-spanische Windradbauer Siemens Gamesa hat sich klare Ziele für mehr Vielfalt im Unternehmen gesetzt - auch aus wirtschaftlichen Erwägungen.
Bis 2025 will Siemens Gamesa mindestens 25 Prozent Frauen beschäftigen, auch im gehobenen Management. 2020 waren 19 Prozent des Personals von Siemens Gamesa Frauen, die Führungskräfte waren zu 12 Prozent weiblich.
Um den Aktionsplan umzusetzen, hat der Konzern mit Marta Jimeno einen Global Head of Diversity and Inclusion ernannt und ihr einen neu gegründeten Beirat für Diversität und Inklusion zur Seite gestellt.
„Unser Unternehmen und die Windindustrie im Allgemeinen hinken bei den Themen Diversität und Inklusion noch hinterher“, sagt Andreas Nauen, CEO von Siemens Gamesa. „Uns ist klar, dass diese Bereiche sehr wichtig für unseren weiteren Erfolg sind. Deshalb verstärken wir unsere Bemühungen mit unserem neuen Aktionsplan. Wir wollen dauerhafte Veränderungen bei Siemens Gamesa herbeiführen, die zu einer offeneren, diverseren und stärker auf Inklusion ausgerichteten Gesellschaft beitragen.“
Unternehmensangaben zufolge wird Siemens Gamesa mittlerweile im zweiten Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality Index geführt. Der Index enthält 380 Firmen aus unterschiedlichen Branchen.
Die Siemens Gamesa-Aktie notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 33,64 Euro (5.2.2021, 10:03 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 0,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 97 Prozent an Wert gewonnen.
Wie attraktiv die Siemens Gamesa-Aktie derzeit ist, erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Siemens Gamesa Renewable Energy S.A: