Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Siemens und Siemens Energy wollen Wasserstoffzüge entwickeln
Siemens Mobility und der frisch an die Börse gegangene Energiekonzern Siemens Energy haben eine Vereinbarung geschlossen, um gemeinsam Wasserstoffsysteme für Schienenfahrzeuge anzubieten. Ein konkreter Zeitplan wird aber noch nicht genannt.
Mit der Forschungskooperation wollen die beiden Unternehmen eine Lösung entwickeln, um dieselbetriebene Triebwagen zu ersetzen. Diese werden auf Streckenabschnitten ohne Oberleitung eingesetzt – das sind in Deutschland etwa 40 Prozent des Streckennetzes.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
In ganz Europa sollen allerdings in den nächsten Jahren Diesel-Triebwagen in großem Stil gegen umweltfreundlichere Lösungen ausgetauscht werden. Die Deutsche Bahn etwa will den Anteil an Dieselloks in ihrer Gütersparte DB Cargo von derzeit 50 Prozent bis 2030 auf 10 bis 15 Prozent senken.
Siemens Energy wird den Plänen zufolge vor allem an der Dekarbonisierung der Energiesysteme und der damit verbundenen Sektorenkopplung arbeiten. Gemeinsam würden die Unternehmen "unter anderem eine Elektrolyse- und Betankungslösung zur Schnellbetankung von Wasserstoffzügen entwickeln“, erklärte Siemens Energy-Manager Armin Schnettler.
Die Siemens Energy-Aktie liegt im Xetra-Handel derzeit bei 21,43 Euro und damit zum Vortag 1,5 Prozent im Minus (Stand: 6.10.2020, 11:37 Uhr). Siemens Energy startete als Abspaltung vom Siemens-Konzern vor einer Woche an der Börse. Aufgrund des Geschäfts mit fossilen Energien eignet sich die Aktie derzeit nicht für nachhaltige Anleger.
Die Siemens-Aktie liegt im Xetra-Handel aktuell nahezu unverändert zum Vortag bei 107,28 Euro (Stand: 6.10.2020, 11:37 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 7,2 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 12,61 Prozent an Wert gewonnen.
Anleger müssen wegen der Ausgliederung der Energiesparte mit einem entsprechenden Abschlag auf den Siemens-Kurs rechnen. Eine Einschätzung der Zukunftsaussichten des Konzerns ist derzeit schwierig – auch weil sich die neue Strategie von Siemens, künftig voll auf die Sparten Mobility, Infrastruktur und Industrie-Automatisierung zu setzen, noch bewähren muss.
Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Siemens AG: