Singulus stellt unter anderem Produktionsmaschinen für die Solarindustrie her. Nach einem schwierigen Jahr 2020 hat das Unternehmen finanzielle Probleme. / Foto: Singulus

  Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF, Wachhund

Singulus: Jahresbericht 2020 verzögert sich weiter

Der Jahresabschluss 2020 des Maschinenbauers Singulus ist längst überfällig. Aber das Unternehmen aus Kahl am Main hat weiterhin Probleme, ein Testat für den Bericht zu erhalten.

In einer Pflichtmeldung teilt Singulus mit, dass sich die Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts erneut verzögert. Das Unternehmen plant jetzt mit einer Veröffentlichung am 23. Mai. Voraussetzung für den Abschluss des Berichts sei weiterhin die rechtzeitige Erteilung des Testats durch die zuständige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Diese Freigabe sei nach wie vor „maßgeblich an den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über einen Betriebsmittelkredit gebunden“.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Anfang Dezember 2021 hatte das Management einen neuen Kreditvertrag über 4 Millionen Euro unterzeichnet. Singulus sah damit „eine weitere wichtige Voraussetzung für die Erteilung des Testats für das Geschäftsjahr 2020 erfüllt, da das Vorgehen mit dem zuständigen Abschlussprüfer inhaltlich abgestimmt ist“.

Um das Fortbestehen des Unternehmens zu sichern, ist nach Angaben von Singulus aber zusätzlich zu dem 4-Millionen-Kredit „die Bereitstellung einer unbesicherten Betriebsmittelkreditlinie in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro erforderlich“.

Singulus steckt nach hohen Verlusten im Geschäftsjahr 2020 und in den ersten drei Quartalen 2021 in finanziellen Schwierigkeiten (mehr dazu lesen Sie hier). Im Frühjahr 2021 konnte das Unternehmen Zinsen und Rückzahlungen seiner Anleihe 2016/2021 nicht fristgerecht leisten und erhöhte deshalb die Laufzeit der Anleihe bis 2026, bei geringeren Zinsen (ECOreporter berichtete hier). Zum 30. September 2021 wies Singulus bei einer Bilanzsumme von 76 Millionen Euro ein negatives Eigenkapital von 42,7 Millionen Euro aus.

Im Februar 2022 hat die deutsche Finanzaufsicht BaFin Singulus mit 220.000 Euro Zwangsgeld gedroht, falls das Unternehmen seinen Berichterstattungspflichten weiterhin verspätet nachkommt.

Die Singulus-Anleihe 2016/2021 steht an der Frankfurter Börse derzeit bei 66 Prozent ihres Nennwertes (Stand 19.4.2022, 8:16 Uhr). Die Aktie des Unternehmens kostet im Tradegate-Handel 3,81 Euro (Stand 19.4.2022, 8:25 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 15 Prozent gewonnen, im Jahresvergleich liegt sie 23 Prozent im Minus. Auf drei Jahre gesehen ist der Kurs um 58 Prozent gesunken.

Wegen der anhaltenden Margenprobleme und der unklaren Entwicklung des Unternehmens rät ECOreporter weiterhin davon ab, in die Aktie oder die Anleihe zu investieren.

Sie suchen aussichtsreiche grüne Anleihen? Dann lesen Sie unser Dossier 48 richtig nachhaltige kleine Anleihen mit bis zu 10 % Zins.

Lesen Sie auch: Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann

Singulus Technologies AG Aktie: 

Singulus Technologies AG Anleihe 2016/2021: ISIN DE000A1681X5 / WKN A1681X

Verwandte Artikel

01.09.23
 >
23.02.22
 >
09.12.21
 >
15.11.21
 >
30.10.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x