Nachhaltige Aktien, Meldungen

SMA Solar verdient deutlich mehr – Aktie gewinnt zweistellig

Der Solartechnikkonzern SMA Solar hat trotz eines leichten Umsatzrückgangs und Lieferschwierigkeiten in den ersten neun Monaten 2021 mehr Geld verdient. Die Aktie des Unternehmens aus dem hessischen Niestetal legt deutlich zu.

Der Erlös sank von Januar bis September im Vergleich zum Vorjahr um knapp 4 Prozent auf rund 745 Millionen Euro. Vor allem fehlende Bauteile bremsten den Wechselrichterspezialisten trotz guter Auftragslage aus.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg dennoch um fast 28 Prozent auf rund 53 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente SMA Solar 15,3 Millionen Euro nach 9,2 Millionen vor einem Jahr.

Jahresziel bereits gesenkt

SMA Solar hatte wegen der Lieferkettenprobleme bereits im September seine Jahresziele nach unten korrigiert, diese wurden nun bestätigt. Der Vorstand rechnet demnach mit einem Umsatz zwischen 0,98 und 1,03 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll sich zwischen 50 und 65 Millionen Euro bewegen. 

Besserung bei der Versorgungslage ist aktuell nicht in Sicht, im Gegenteil: Im dritten Quartal habe sich die Situation nochmals verschärft, zudem sei es zu Projektverschiebungen gekommen, so SMA Solar. "Diese Effekte werden die Geschäftsentwicklung auch im vierten Quartal beeinträchtigen", hieß es vom Unternehmen weiter.

An der Börse sorgte der höhere Gewinn jedoch für gute Stimmung: Im Tradegate-Handel ist die SMA Solar-Aktie aktuell 14,9 Prozent zum Vortag im Plus und steht bei 47,88 Euro (Stand: 10.11.2021, 10:17 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 16,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 3,3 Prozent an Wert verloren.

Auch ECOreporter beobachtet in diesem Jahr  eine positive Entwicklung bei SMA Solar – das Unternehmen setzt immer stärker auf das wachsende Service-Geschäft, das verlässliche Einnahmen generiert. Die zahlt sich nun aus. Noch ist die Aktie allerdings mit erhöhtem Risiko behaftet, schwankungsanfällig und seit Monaten im Visier von sogenannten Leerverkäufern, die auf sinkende Kurse wetten. Genaueres hat ECOreporter hier erklärt. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 194 ist die Aktie derzeit zudem viel zu teuer.

Lesen Sie auch: Langfristig fast 9.000 % im Plus - das sind die besten Solaraktien.

SMA Solar Technology AG:

Verwandte Artikel

06.04.23
 >
07.09.21
 >
18.08.21
 >
12.08.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x