Die Solar Biokraftwerke SBK hat sich unter anderem über Nachrangdarlehen finanziert. / Symbolfoto: Pixabay

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Wachhund

Solar Biokraftwerke SBK ist insolvent

Die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG aus Saarbrücken war unter anderem an Solarprojekten beteiligt, die über Crowd-Investments finanziert wurden. Jetzt ist die Firma zahlungsunfähig.

Das Amtsgericht Saarbrücken hat am 9. Januar das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens eröffnet. Gerichtsangaben zufolge hatte eine Gläubigerin einen entsprechenden Antrag gestellt. Die erste Gläubigerversammlung ist für den 2. April angesetzt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG war 2018 neu ins Unternehmensregister eingetragen worden. Die Firma, die Solaranlagen errichtet, ist aus der Solaris Power AG aus Frankfurt am Main hervorgegangen, die in den letzten Jahren ebenso wie ihre Tochtergesellschaft Solaris Strom 1 GmbH & Co. KG und auch die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG nachrangige Anleihen und Nachrangdarlehen über die Crowd angeboten hat.

Im letzten ECOreporter-Artikel über eines der Angebote hatte die Redaktion auf das Risiko hingewiesen, dass eine nicht fristgerechte Umsetzung der Solarprojekte zu einem Totalverlust für die Anlegerinnen und Anleger führen kann. Die Solar Biokraftwerke SBK GmbH & Co. KG war bei den auch personell miteinander verflochtenen Unternehmen der Solaris Power-Gruppe für die Realisierung von Projekten zuständig.

Verwandte Artikel

23.05.22
 >
25.02.22
 >
25.06.18
 >
24.07.23
 >
20.01.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x