Swimsol will weitere Solaranlagen auf den Malediven errichten. / Foto: Swimsol

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Crowd-Test

Solaranlagen auf den Malediven – Crowdinvesting von Swimsol mit bis zu 7 % Zins pro Jahr

Die Swimsol GmbH aus Wien hat auf den Malediven Solaranlagen realisiert, teilweise auch auf dem Meer. Um die Errichtung weiterer Solaranlagen auf den Malediven zu finanzieren, bietet Swimsol ab 250 Euro Nachrangdarlehen an. Diese bieten bei einer Mindestlaufzeit von rund 5,5 Jahren einen Zins von bis zu 7,0 Prozent pro Jahr.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Geschäftstätigkeit der Darlehensemittentin Swimsol GmbH ist laut Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB, Stand: 20.5.2021) die Entwicklung, Produktion, Finanzierung, Installation, der Betrieb und Vertrieb von sowie der Handel mit Photovoltaikanlagen, Komponenten und schwimmenden Plattformen für Photovoltaikanlagen.

Swimsol entwickelt und vertreibt laut VIB neben klassischen Aufdach-Photovoltaikanlagen auch Solaranlagen in Form von schwimmenden Solarplattformen auf dem Meer. Mithilfe dieser Anlagen versorgt die Emittentin tropische Regionen, insbesondere Hotels auf den Malediven, mit Ökostrom. Swimsol hat nach eigenen Angaben in dem Inselstaat in den vergangenen acht Jahren mehr als 25 Solaranlagen mit 14 Megawattpeak (MWp) Gesamtleistung installiert.

Wozu dient das Anlegerkapital?

Die Emittentin verwendet das Kapital aus den von den Anlegerinnen und Anlegern gewährten Nachrangdarlehen „Swimsol #3“ laut VIB für die Errichtung von Solaranlagen auf den Malediven. Die Solar Assets Maldives Pvt. Ltd. (kurz: SAM), eine Tochtergesellschaft der Emittentin, betreibt laut Crowdinvestingangebots-Internetseite (Stand: 3.6.2021, kurz: Crowdseite) aktuell ein Portfolio von zwölf fertiggestellten Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 5,8 MWp.

Mit dem Anlegerkapital sollen weitere Solaranlagen für das Projektportfolio von SAM realisiert werden. Konkret sollen laut Crowdseite in den kommenden Monaten sechs weitere Solarsysteme bzw. Systemerweiterungen mit einer geplanten Leistung von 3,6 MWp installiert werden. Alle Verträge für diese Projekte sind den Angaben nach unterzeichnet, Planung und Umsetzung haben laut Crowdseite begonnen. Einige weitere Projekte befinden sich laut Crowdseite unmittelbar vor Unterzeichnung.

Laufzeit und Bonuszins

Anlegerinnen und Anleger können die qualifizierten Nachrangdarlehen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungssperre ab 250 Euro über die Internet-Plattform greenrocket.de zeichnen. Der Nachrangdarlehensvertrag kann erstmals zum 31.12.2026 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten ordentlich gekündigt werden.

Zusätzlich zu den Zinssätzen von 5 Prozent bzw. 6 Prozent (für Frühzeichner) gewährt die Emittentin laut VIB Bonuszinsen. Der jährliche Zinssatz erhöht sich laut VIB um 0,25 Prozent für Investitionen ab 2.500 Euro, um 0,5 Prozent ab 5.000 Euro Anlagebetrag sowie um 1,0 Prozent für Investitionen ab 10.000 Euro. Zusätzlich gibt es einmalig einen Bonuszins von 1 Prozent auf den Nachrangdarlehensbetrag im Falle einer Sonderkündigung durch die Emittentin.  

Risiken

Der wirtschaftliche Erfolg der Investition hängt laut VIB von einer Vielzahl von Faktoren ab (z.B. Marktentwicklung, steuerliche- und rechtliche Rahmenbedingungen, sonstige Verpflichtungen). Für Anlegerinnen und  Anleger besteht das Risiko, dass sie ihr eingesetztes Kapital vollständig verlieren.

Verwandte Artikel

24.07.23
 >
01.06.21
 >
21.05.21
 >
30.04.21
 >
13.04.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x