Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
STMicroelectronics rechnet mit höheren Gewinnen, Aktie zieht an
Der europäische Chipentwickler STMicroelectronics hat ambitionierte Unternehmensziele für die nächsten Jahre veröffentlicht. Wie attraktiv ist derzeit die Aktie?
Der in der Schweiz ansässige und in den Niederlanden börsennotierte Konzern hatte Ende April gute Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht (ECOreporter berichtete hier). Gestern präsentierte STMicroelectronics dann seine neuen mittelfristigen Ziele: Spätestens 2027 soll der Jahresumsatz bei 19 Milliarden Euro liegen. 2021 waren es 12,8 Milliarden Euro, 2022 werden ungefähr 15 Milliarden Euro erwartet. Zudem will das Unternehmen seine operative Gewinnmarge bis 2027 auf mehr als 30 Prozent steigern. Für 2022 rechnet das Management mit einer Marge von 24 bis 26 Prozent.
Die neuen Prognosen ließen den Börsenkurs gestern um 6 Prozent steigen. Heute legte die Aktie im Tradegate-Handel bislang weitere 2,3 Prozent zu und notiert derzeit bei 36,62 Euro (Stand 13.5.2022, 9:33 Uhr).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nach hohen Zugewinnen zwischen 2019 und November 2021 ging es für die Aktie in diesem Jahr in erster Linie abwärts, unter anderem wegen der allgemeinen Börsenschwäche von Tech-Papieren und coronabedingten Produktionsproblemen chinesischer Partnerunternehmen. Auf Monatssicht ist der Kurs jetzt um 4 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich liegt er 25 Prozent im Plus. Auf fünf Jahre gesehen hat die Aktie 136 Prozent an Wert gewonnen.
Die STMicroelectronics-Aktie ist aktuell mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 11 günstig bewertet. Trotz grundsätzlich guter Aussichten – das Unternehmen dürfte neben der hohen Chip-Nachfrage auch vom politischen Rückenwind für den Ausbau der europäischen Halbleiterindustrie profitieren – ist ein Investment mit Risiken behaftet: STMicroelectronics erzielt fast ein Viertel seiner Umsätze mit Chips für Apple, die Gewinnentwicklung ist daher abhängig von geschäftlichen Entscheidungen des Smartphone-Konzerns.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien.
STMicroelectronics: