Die Geschäfte von Straumann verbessern sich weiter deutlich. / Foto: imago images, Manuel Geisser

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Straumann erzielt Rekordergebnis, hebt Prognose für das Gesamtjahr an

Der schweizerische Zahnimplantate-Hersteller Straumann kann nach einem starken ersten Halbjahr 2021 ein Rekordergebnis vermelden. Für den Rest des Jahres erhöht das Management nun die Prognose.

Die Verkäufe legten im ersten Halbjahr um 63 Prozent auf 986 Millionen Schweizer Franken (CHF; 911 Millionen Euro) zu, ein neuer Rekordwert, wie Straumann am heutigen Donnerstag mitteilte. Die Verkäufe sind somit nicht nur deutlich besser als im schwachen Vorjahreszeitraum (605 Millionen CHF), sie liegen auch klar über dem Wert des ersten Halbjahres 2019.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das starke Umsatzwachstum des Unternehmens im ersten Quartal, angetrieben durch die Nachfrage von Konsumenten, die verfügbares Einkommen für aufwendigere Zahnbehandlungen ausgaben, setzte sich laut Straumann im zweiten Quartal fort. Der Umsatz im zweiten Quartal erreichte 516 Millionen CHF (477 Millionen Euro) gegenüber 248 Millionen CHF im Vorjahr, als der Umsatz pandemiebedingt um fast 40 Prozent zurückgegangen war.

Auch der Bruttogewinn im ersten Halbjahr stieg klar auf 752 Millionen CHF (695 Millionen Euro), nach 421 Millionen CHF im Vorjahr. Die entsprechende Marge stieg auf 76,3 Prozent (Vorjahr: 69,6 Prozent). Beim Betriebsgewinn (EBIT) gelang dem Konzern nach dem Vorjahresverlust von 74 Millionen CHF wieder ein Gewinn von 279 Millionen CHF (258 Millionen Euro).

Prognose erhöht – Unsicherheiten bleiben

Unter dem Strich verblieb ein Nettogewinn von 175 Millionen CHF (161 Millionen Euro). Vor einem Jahr hatte Straumann einen Verlust von 94 Millionen CHF ausgewiesen.

Mit Blick auf die sich weiter deutlich verbessernden Geschäfte gab das Unternehmen wie schon nach dem ersten Quartal nun eine neue Prognose ab. Straumann erwartet für das Gesamtjahr jetzt ein organisches Umsatzwachstum von mehr als 30 Prozent. Außerdem solle die Profitabilität fast das Niveau von 2019 erreichen. Bisher wollte Straumann 2021 ein Wachstum im mittleren bis hohen 20-Prozent-Bereich sowie eine Verbesserung der Profitabilität im Vergleich zu 2020 erreichen.

Die Straumann-Aktie ist am Handelsplatz Lang & Schwarz aktuell 1,5 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 1.533,50 Euro (Stand: 12.8.2021, 8:53 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 76 Prozent an Wert gewonnen.

Auch wenn die Geschäfte für Straumann besser laufen, bleiben Unsicherheiten – die Pandemie ist bekanntlich noch immer nicht beendet. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 66 ist die Straumann-Aktie nach Einschätzung von ECOreporter zudem weiterhin zu teuer.

Die Straumann-Aktie ist wie die meisten Schweizer Aktien nach wie vor in EU-Ländern nur eingeschränkt handelbar. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch unseren Überblick über die Entwicklung nachhaltiger Gesundheitsaktien.

Straumann AG: ISIN CH0012280076/ WKN 914326

Verwandte Artikel

06.05.25
 >
03.05.21
 >
17.02.21
 >
23.11.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x