Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Straumann: Deutlich weniger Umsatz und Gewinn in 2020
Der Zahnimplantate-Hersteller Straumann hat im letzten Jahr wie erwartet deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Für 2021 rechnet der Schweizer Konzern mit deutlich besseren Zahlen. Die Aktie entwickelt sich weiterhin gut.
Straumann erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 1,43 Milliarden Schweizer Franken (CHF; 1,32 Milliarden Euro). Das sind fast 11 Prozent weniger als im Vorjahr. Wegen der Corona-Krise waren vor allem in der ersten Jahreshälfte weltweit viele Zahnoperationen verschoben oder ganz abgesagt worden. Organisch, also ohne Wechselkurseffekte und Firmenübernahmen, ging der Umsatz um 5,6 Prozent zurück. Unternehmensangaben zufolge liefen die Geschäfte gegen Jahresende wieder deutlich besser, vor allem in der Region Asien-Pazifik.
Aufgrund von hohen coronabedingten Wertberichtigungen brach der Nettogewinn 2020 von 308 auf 92 Millionen CHF (85 Millionen Euro) ein. Die Konzernleitung geht davon aus, in diesem Jahr wieder das Niveau von 2019 zu erreichen.
Die Straumann-Aktie kostet am Handelsplatz Lang & Schwarz aktuell 1084,00 Euro (Stand 17.2.2021, 9:25 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 14 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 19 Prozent zugelegt. Auf fünf Jahre gesehen beträgt der Wertzuwachs knapp 300 Prozent.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von über 60 ist die Straumann-Aktie nach Einschätzung von ECOreporter weiterhin zu teuer.
Die Straumann-Aktie ist wie die meisten Schweizer Aktien nach wie vor in EU-Ländern nur eingeschränkt handelbar. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Überblick über die Entwicklung nachhaltiger Gesundheitsaktien.
Straumann AG: ISIN CH0012280076/ WKN 914326