Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Tesla fährt Rekordergebnis ein, Aktie gewinnt 6 %
Der US-Elektroautobauer Tesla hat seinen Nettogewinn im letzten Jahr um fast 130 Prozent gesteigert. Für 2023 rechnet Konzernchef Elon Musk in einem "ungewissen Wirtschaftsumfeld" mit weiterem Wachstum.
Tesla setzte 2022 trotz zwischenzeitlicher Lieferkettenprobleme 81,5 Milliarden US-Dollar um. Das sind 51 Prozent mehr als 2021. Der Nettogewinn legte sogar um 128 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 12,6 Milliarden Dollar zu.
2023 will der Konzern 1,8 Millionen Fahrzeuge ausliefern. Damit dürfte Elon Musk sein ambitioniertes Ziel, den Absatz pro Jahr um 50 Prozent zu steigern, erneut nicht erreichen. 2022 verließen 1,3 Millionen Autos die Tesla-Werke, ein Plus von 40 Prozent zum Vorjahr. Vor allem im vierten Quartal stiegen die Auslieferungszahlen weniger stark als erwartet. Tesla senkte daraufhin seine Verkaufspreise (ECOreporter berichtete hier).
Das Unternehmen hat 2022 seine Produktionskapazitäten verdoppelt. In diesem Jahr soll auch die Serienfertigung des schon länger angekündigten E-Pick-ups Cybertruck anlaufen.
Tesla bleibt der wertvollste Autokonzern der Welt
Nach Bekanntgabe des Rekordgewinns hat die Tesla-Aktie heute im Tradegate-Handel 6,2 Prozent gewonnen, aktuell notiert sie bei 140,48 Euro (Stand 26.1.2023, 9:17 Uhr). Damit befindet sie sich wieder auf dem Niveau aus dem November 2020. Der Kurs war 2022 stark eingebrochen, unter anderem weil Elon Musk mit seiner umstrittenen, über den Verkauf von Tesla-Aktien finanzierten Twitter-Übernahme für negative Schlagzeilen gesorgt hatte.
Zudem war die Tesla-Aktie im letzten Jahr deutlich überbewertet. Und auch nach den hohen Kursverlusten – mehr als 50 Prozent auf Sicht von zwölf Monaten – ist sie immer noch teuer: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 36. Mit einer Börsenkapitalisierung von 444 Milliarden Euro ist Tesla weiterhin der teuerste Autobauer der Welt und mehr als doppelt so viel wert wie der langjährige Branchenprimus Toyota.
Wer früh bei Tesla eingestiegen ist, kann sich über hohe Zuwächse freuen: Auf drei Jahre gesehen liegt die Aktie 287 Prozent im Plus, auf fünf Jahre sind es fast 630 Prozent. Aktuell sieht ECOreporter eine vertretbare Bewertung bei einem Kurs von maximal 100 Euro. So viel kostete die Aktie zuletzt Ende Dezember auf ihrem letztjährigen Jahrestief.
Problematisch ist bei Tesla auch die Nachhaltigkeit: Die Elektroautos des Konzerns haben die Mobilitätswende zwar entscheidend vorangetrieben, der Umgang von Elon Musk mit seiner Belegschaft, sein Kauf von Twitter und viele seiner Posts in den sozialen Medien sind jedoch diskussionswürdig.
Mehr zu Chancen und Risiken von Elektrofahrzeug-Aktien erfahren Sie in den ECOreporter-Dossiers Tesla, BYD, Lucid: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test und Junge Elektroauto-Aktien: Mit Karacho vor die Wand?
Tesla Inc.: