Thule verkauft unter anderem Fahrradanhänger. / Foto: Thule

  Nachhaltige Aktien

Thule-Aktie steigt und steigt – jetzt kaufen?

Der schwedische Konzern Thule hat solide Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 gemeldet und geht von weiterem Wachstum aus. Die Aktie setzt ihren Aufwärtstrend fort.

Thule erwirtschaftete im letzten Jahr einen Umsatz von 9,54 Milliarden Schwedischen Kronen (850 Millionen Euro). Das sind 4,5 Prozent mehr als 2023. Der Nettogewinn verbesserte sich um 2 Prozent auf 1,12 Milliarden Kronen (100 Millionen Euro). Der operative Cashflow stieg von 1,85 auf 2,31 Milliarden Kronen (206 Millionen Euro).

Es bleibt herausfordernd

Thule-Chef Mattias Ankarberg bezeichnet 2024 als „intensives, aber erfolgreiches Jahr“. Sein Konzern brachte mehr neue Produkte als je zuvor auf den Markt, darunter Autositze in über 20 Ländern, und kaufte Quad Lock auf, einen Anbieter von Smartphone-Haltern für unter anderem Fahrräder und Motorräder. Insgesamt seien die Marktbedingungen weiterhin „schwierig“, vor allem das USA-Geschäft bleibe „herausfordernd“, so Ankarberg. Thule verkauft unter anderem Auto-Dachgepäckträger, Kinderwagen, Rucksäcke, Fahrradsitze und Fahrradanhänger.

Ankarberg rechnet für 2025 mit weiteren Umsatzzuwächsen und steigenden Gewinnmargen. Zudem sollen die hohen Lagerbestände um weitere 200 Millionen Kronen (18 Millionen Euro) reduziert werden.

Wie ECOreporter die Thule-Aktie derzeit einschätzt, erfahren Sie im Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

21.01.25
 >
15.10.24
 >
14.04.25
 >
03.04.25
 >
17.10.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x