Fahrradanhänger von Thule. Der Konzern erzielt weiterhin hohe Gewinne. / Foto: Pixabay

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Thule erzielt 20 % mehr Umsatz

Die Thule Group verkauft Auto-Dachgepäckträger, Kinderwagen, Rucksäcke und Fahrradsitze. Auch im ersten Quartal 2022 profitierte der schwedische Konzern vom veränderten Freizeitverhalten in den Industrieländern. Die Aktie ist dennoch günstig bewertet.

Von Januar bis März setzte Thule 3 Milliarden Schwedische Kronen (SEK; 290 Millionen Euro) um. Das sind knapp 20 Prozent mehr als im guten ersten Quartal 2021, wobei 7 Prozent des Wachstums auf günstige Wechselkurse zurückzuführen sind. Die größten Zuwächse verbuchte Thule in Kanada.

Trotz höherer Kosten für Rohware und Transport stieg der Quartalsgewinn von 447 auf 527 Millionen SEK (51 Millionen Euro). Thule konnte die zusätzlichen Ausgaben eigenen Angaben zufolge durch höhere Verkaufspreise und eine verbesserte Effizienz ausgleichen. Der Cashflow aus dem Tagesgeschäft lag bei minus 526 Millionen SEK (knapp 51 Millionen Euro), weil Thule aufgrund der weltweiten Lieferkettenprobleme seine Vorratshaltung deutlich ausgebaut hat. Im ersten Quartal 2021 hatte der Konzern einen positiven operativen Cashflow von 72 Millionen SEK erwirtschaftet.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Thule will möglichst umweltschonend produzieren: Seit Ende 2019 bezieht der Konzern seinen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Zudem hat das Unternehmen seinen Frischwasserverbrauch seit 2018 um 20 Prozent gesenkt, und mittlerweile können 99 Prozent der Produktionsabfälle wiederverwertet werden.

Für das Gesamtjahr 2022 rechnet Thule-Chef Magnus Welander mit weiterem Wachstum, allerdings auch mit anhaltend hohen Kosten für Material und Warentransporte. Die Jahresdividende will der Konzern von 8,00 auf 13,00 SEK (1,25 Euro) je Aktie anheben. Das entspräche beim aktuellen Aktienkurs von 33,50 Euro (Tradegate-Handel, 26.4.2022, 9:26 Uhr) einer attraktiven Dividendenrendite von 3,7 Prozent.

Nach sehr hohen Zuwächsen in 2020 und 2021 gibt die Thule-Aktie seit Anfang Januar spürbar nach – vermutlich in erster Linie aufgrund von Gewinnmitnahmen. Auf Sicht von drei Monaten ist der Kurs um 16 Prozent gesunken, auf Jahressicht notiert die Aktie 10 Prozent im Minus. Auf drei Jahre gesehen hat sie 70 Prozent an Wert gewonnen, auf Sicht von fünf Jahren beträgt der Zuwachs 133 Prozent.

Nach den jüngsten Kursverlusten ist die Thule-Aktie mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21 nicht mehr zu hoch bewertet. Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Fahrrad-Aktien: Bis 1.600 % Plus in fünf Jahren.

Thule Group AB:

Verwandte Artikel

31.03.22
 >
30.03.22
 >
14.04.25
 >
16.02.22
 >
26.01.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x