Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Trotz guter Zahlen: Solaraktie SMA Solar verliert über 9 %
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar meldet deutliche Verbesserungen bei Umsatz und Ergebnis. Dennoch gibt die Aktie fast zweistellig nach.
2019 steckte SMA Solar noch tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal 2020 schaffte der Konzern aus dem hessischen Niestetal trotz Corona-Krise fast den Sprung in die Gewinnzone: Der Nettoverlust ging von 11 Millionen Euro im Vorjahresquartal auf 0,3 Millionen Euro zurück. Der Umsatz stieg von 168 auf 288 Millionen Euro. SMA Solar führt den Zuwachs auf ein starkes Projektgeschäft in den USA und gute Handelsergebnisse in Europa zurück.
Auch der Auftragseingang verbesserte sich: Zum 31. März 2020 lag der Auftragsbestand bei fast 800 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es knapp 620 Millionen Euro.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
SMA Solar geht weiterhin davon aus, seine Ziele für 2020 trotz der Corona-Pandemie erreichen zu können. Der Konzern rechnet mit einem Umsatzanstieg auf 1 bis 1,1 Milliarden Euro und einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 50 bis 80 Millionen Euro.
Trotz der guten Quartalszahlen hat die SMA Solar-Aktie gestern (14.5.2020) an der Börse Xetra fast 9,3 Prozent an Wert verloren. Zum Handelsschluss stand sie bei 26,08 Euro. Möglicherweise haben Anleger nach den Kurssteigerungen der letzten Monate Kasse gemacht und Gewinne mitgenommen. Auf Monatssicht hat die Aktie um 8 Prozent zugelegt. Auf zwölf Monate gesehen beträgt das Plus 55 Prozent.
Die SMA Solar-Aktie war in den letzten Jahren sehr schwankungsanfällig. Nach Einschätzung von ECOreporter eignet sie sich in erster Linie für risikofreudige Anleger, die zwischenzeitliche Kursrücksetzer aussitzen können.
Die Redaktion schätzt den israelischen Konkurrenten SolarEdge stärker ein. Lesen Sie dazu auch den aktuellen ECOreporter-Solaraktien-Überblick.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J