Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SMA Solar bestätigt Prognose - Aktie zieht an
Der Wechselrichterspezialist SMA Solar aus Niestetal bei Kassel hält trotz der Corona-Pandemie an seinen Zielen für 2020 fest. Auftragseingang und Umsatz hätten sich seit Jahresbeginn gut entwickelt, teilt das Unternehmen mit. Die Aktie startet in den heutigen Handel mit einem Plus von über 6 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nach den heute veröffentlichten, geprüften Geschäftszahlen setzte SMA Solar 2019 915,4 Millionen Euro um. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 34,2 Millionen Euro und fiel damit um rund 1 Million Euro geringer aus als bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen. Unter dem Strich machte der Solarkonzern zwar einen Verlust von 8,6 Millionen Euro. Dieser fiel aber deutlich geringer aus als das Minus im Vorjahr von 175,5 Millionen Euro.
"Das Coronavirus hat bisher nur geringe negative Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf“, sagt SMA Solar-Vorstandssprecher Jürgen Reinert. SMA Solar rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1 bis 1,1 Milliarden Euro. Für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) peilt das Unternehmen 50 bis 80 Millionen Euro an.
Auftragseingang und Umsatz entwickelten sich gut, heißt es von SMA Solar. Lieferengpässe würden sich in Grenzen halten. Für das erste Quartal erwartet SMA Solar einen Umsatz in einer Spanne von 275 bis 285 Millionen Euro, das EBITDA soll bei 12 bis 15 Millionen Euro liegen.
Die SMA Solar-Aktie legte im heutigen Handel an der Börse Tradegate um 6,12 Prozent zu und notiert aktuell bei 26,00 Euro (26.3.2020, 9:04 Uhr). In den letzten vier Wochen hat die Aktie fast 16 Prozent an Wert verloren. Auf Jahressicht ist sie 17,1 Prozent im Plus.
Laut dem Erneuerbare-Energien-Informationsdienst Bloomberg New Energy Finance (BNEF) soll der weltweite Solarkraftausbau aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr zum Vorjahr leicht zurückgehen (mehr zu den Prognosen von BNEF können Sie hier lesen). Davon könnte auch der Wechselrichtermarkt betroffen sein.
Mutige Anleger können mit einer kleinen Position auf eine weitere Kurserholung der SMA Solar-Aktie spekulieren - sollten aber beachten, dass angesichts der anhaltenden Unsicherheit an den Börsen weitere Kursrücksetzer wahrscheinlich sind. Defensive Anleger warten mit einem Einstieg ab, bis sich ein Ende der Corona-Krise abzeichnet.
Einige Ratschläge, wie Sie die aktuell sehr stürmischen Zeiten an den Börsen überstehen, hat ECOreporter hier für Sie zusammengestellt. Welche Aktien die ECOreporter-Redaktion aktuell empfiehlt, können Sie hier nachlesen.
SMA Solar Technology AG: