Der Hauptsitz der UmweltBank befindet sich in Nürnberg. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

ECOreporter-Favoriten-Aktie: UmweltBank wächst und steigert Kreditvolumen

Die UmweltBank hat ihre vorläufigen Geschäftszahlen für 2018 vorgestellt. Die Zahlen belegen: Die nachhaltige Bank wächst und vergibt immer mehr Kredite für sozial-ökologische Projekte.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Wie die grüne Bank mit Sitz in Nürnberg meldet, wuchs die Bilanzsumme zum Vorjahr um 6,1 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Insbesondere Umweltkredite trieben das Wachstum voran: Ihr Volumen kletterte um 8,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Das Neukreditgeschäft stieg zum Vorjahr um 26,3 Prozent auf 542 Millionen Euro.

Grüne Kredite immer beliebter

Jürgen Koppmann, UmweltBank-Vorstandssprecher, erklärt: "Parallel zu unserer starken Geschäftsentwicklung steigerten wir 2018 die Eigenkapitalquote auf 14,0 Prozent. Das deutlich gestiegene Neukreditvolumen zeigt, dass Kredite für ökologische und sozialverantwortliche Projekte ein stark wachsender Markt sind."

Branchenweit sei die Zinsmarge 2018 zurückgegangen, heißt es von der UmweltBank. Das Finanzinstitut habe trotzdem einen stabilen Jahresüberschuss vorzuweisen. Der Gewinn vor Steuern soll 37,3 Millionen Euro betragen.

Mehr Mitarbeiter, neue Produkte

Aus der Dividendenausschüttung 2018 floss der UmweltBank frisches Eigenkapital in Höhe von mehr als 3 Millionen Euro zu. Viele Aktionäre hatten sich ihre Dividende in UmweltBank-Aktien anstatt in bar auszahlen lassen.

Die UmweltBank will weiter wachsen: Am Firmensitz in Nürnberg sollen mehr Mitarbeiter eingestellt werden. Auch neue Produkte sind in Planung. Bereits 2018 hat die nachhaltige Bank einen neuen Aktienfonds, den Avesco Sustainable Hidden Champions Equity, in ihr Angebot aufgenommen.

Weitere Nachhaltigkeitsfonds, ein von der UmweltBank selbst aufgelegter ökologischer Investmentfonds und zwei Anleihen für soziale Wohn- und Pflegeimmobilien sollen auf den Markt kommen. Ein Girokonto für Privatkunden sei für 2020 vorgesehen.

Die UmweltBank-Aktie steht an der Börse Xetra derzeit bei 8,78 Euro (4.2., 13:57 Uhr). Sie ist auf Jahressicht 18 Prozent im Minus. Im Oktober ist die Aktie leicht unter die 8-Euro-Marke gerutscht. Seitdem hat sie mehr als 10 Prozent im Kurs zugelegt. ECOreporter hat die Aktie der sozial-ökologischen Bank hier analysiert.

Die UmweltBank ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Lesen Sie auch unser Unternehmensporträt.

UmweltBank AG:

Verwandte Artikel

02.01.19
 >
20.11.18
 >
08.08.18
 >
01.08.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x