Die Veganz-Aktie hat auf Jahressicht 83 Prozent an Wert verloren. / Foto: Veganz

  Nachhaltige Aktien

Veganz bleibt in den roten Zahlen, schließt Filialen

Der vegane Lebensmittelanbieter Veganz leidet weiterhin unter dem eingetrübten Konsumklima. Auch für das Gesamtjahr sind die Aussichten nicht gut.

In den ersten neun Monaten 2022 setzte Veganz 17,1 Millionen Euro um. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 22,6 Millionen Euro. Der Nettoverlust stieg von 6,2 auf 9,9 Millionen Euro.

Die Zielgruppe hat in der Krise wenig Geld

Die Zahl der Geschäfte, in denen das Unternehmen mit seinen Produkten präsent ist, verringerte sich von 25.200 Ende 2021 auf knapp 23.400. Grund dafür waren vor allem fehlende Aktionsangebote bei Discountern, die für Veganz eigenen Angaben zufolge wegen der aktuell geringen Kaufkraft der Kernzielgruppe (die Generation Z und Millennials) in den letzten Monaten nicht durchführbar waren. Laut Unternehmen ist der Gesamtumsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels im ersten Halbjahr so stark gesunken wie seit 1994 nicht mehr.

Veganz bestätigt seine im September gesenkte Prognose. Das Management erwartet für das laufende Geschäftsjahr „deutliche“ Umsatzrückgänge. Der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll etwas höher ausfallen als 2021. Damals lag das EBITDA bei minus 9,8 Millionen Euro.

Nur eine Filiale soll bleiben

Um Kosten zu reduzieren, hat Veganz sein externes Vertriebsteam von 50 auf 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkleinert und will bis April 2023 etwa 14 weitere Stellen streichen. Zwei der drei Veganz-Filialen in Berlin sollen bis Anfang 2023 geschlossen werden.

Zudem reduzierte der Konzern seine Marketingausgaben und stoppte den Bau der geplanten Veganz Food Factory am Standort Werder (Havel). Das Werk soll „unter neuen Rahmenbedingungen“ an einem anderen Standort in Brandenburg entstehen. Vorerst will Veganz weiter in „kleinere, temporäre Produktionsstätten“ investieren. Anfang Oktober eröffnete das Unternehmen im österreichischen Spielberg sein drittes Werk.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Veganz-Aktie notiert heute im Tradegate-Handel 3,8 Prozent im Minus zum Vortag bei 16,55 Euro (16.11.2022, 8:04 Uhr). Veganz ist seit Anfang November 2021 an der Börse. Nach einem Rekordkurs von mehr als 100 Euro Mitte November ging es für die Aktie stetig bergab, im Jahresvergleich hat sie 83 Prozent an Wert verloren.

Die bilanzielle Situation des Unternehmens bleibt angespannt: Einem Anlagevermögen von 13,4 Millionen Euro, das sich überwiegend aus Markenrechten zusammensetzt, stehen Anleihe- und Crowdinvesting-Verbindlichkeiten in Höhe von 12 Millionen Euro gegenüber, die in den Jahren 2023 und 2025 fällig werden.

Die mit 7,5 Prozent verzinste Veganz-Anleihe notiert im Tradegate-Handel derzeit nur bei 53,37 Prozent (Schlusskurs 15.11.2022). ECOreporter hatte sich das Anleiheangebot hier näher angesehen. Wegen der unklaren Aussichten des Unternehmens rät die Redaktion vom Kauf der Aktie und der Anleihe ab.

Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: 15 tierfreie nachhaltige Investments.

Veganz Group AG Aktie:

Veganz Anleihe 2020/2025: ISIN DE000A254NF5 / WKN A254NF

Verwandte Artikel

15.11.22
 >
10.11.22
 >
09.11.22
 >
20.09.22
 >
08.10.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x