Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Veganz: Finanzchefin verlässt das Unternehmen
Nach nur anderthalb Jahren gibt Alexandra Vázquez Bea ihren Posten als Finanzvorstand des veganen Lebensmittelkonzerns Veganz auf. Die Aktie des Berliner Unternehmens sackt auf ein neues Allzeittief ab.
Vázquez Bea habe Veganz „auf eigenen Wunsch im gegenseitigen Einvernehmen zum 31. Dezember 2022 verlassen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Die 39-Jährige hatte bei Veganz seit Juli 2021 die Bereiche Finanzen, Personal, IT, Recht und Investor Relations verantwortet. Über ihre Nachfolge will der Aufsichtsrat der Veganz Group AG „so bald wie möglich entscheiden“.
Die Veganz-Aktie verlor am gestrigen Montag im Xetra-Handel weitere 3,5 Prozent an Wert und erreichte ein neues Allzeittief von 12,35 Euro. Veganz ist seit Anfang November 2021 an der Börse. Nach einem Rekordkurs von mehr als 100 Euro Mitte November ging es für die Aktie stetig bergab, im Jahresvergleich hat sie 86 Prozent an Wert eingebüßt.
Veganz leidet derzeit unter dem eingetrübten Konsumklima. In den ersten drei Quartalen 2022 lag der Nettoverlust bei knapp 10 Millionen Euro (ECOreporter berichtete hier).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Um Kosten zu reduzieren, hat das Unternehmen sein externes Vertriebsteam von 50 auf 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkleinert und will bis April 2023 etwa 14 weitere Stellen streichen. Zwei der drei Veganz-Filialen in Berlin sollen bis Anfang 2023 geschlossen werden.
Zudem reduzierte der Konzern seine Marketingausgaben und stoppte den Bau der geplanten Veganz Food Factory am Standort Werder (Havel). Das Werk soll „unter neuen Rahmenbedingungen“ an einem anderen Standort in Brandenburg entstehen. Vorerst will Veganz weiter in „kleinere, temporäre Produktionsstätten“ investieren. Anfang Oktober eröffnete das Unternehmen im österreichischen Spielberg sein drittes Werk.
Die mit 7,5 Prozent verzinste Veganz-Anleihe notiert im Tradegate-Handel derzeit nur bei 47,51 Prozent (Schlusskurs 2.1.2023). ECOreporter hatte sich das Anleiheangebot hier näher angesehen. Wegen der unklaren Aussichten des Unternehmens rät die Redaktion vom Kauf der Aktie und der Anleihe ab.
Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: 15 tierfreie nachhaltige Investments.
Veganz Group AG Aktie:
Veganz Anleihe 2020/2025: ISIN DE000A254NF5 / WKN A254NF