Veganz setzt auf eine reduzierte Produktpalette, zu der auch vegane Schonkoriegel gehören. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Veganz mit weniger Umsatz, Verlust soll 2024 sinken

Der vegane Berliner Lebensmittelhändler Veganz hat seine Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2023 und das erste Quartal 2024 vorgelegt. Der Umsatz stand dabei im Zeichen einer deutlichen Reduzierung des Sortiments. Im laufenden Geschäftsjahr will sich das Unternehmen auf ausgewählte Produkte konzentrieren und den Verlust leicht senken.

Wie Veganz mitteilte, führten die "strategischen Sortimentsbereinigungen" 2023 zu einem bewusst in Kauf genommenen Umsatzrückgang um 30 Prozent auf 16,4 Millionen Euro. Das Unternehmen hatte sich im vergangenen Jahr von ganzen Produktkategorien mit aus seiner Sicht unzureichender Rentabilität getrennt. Außerdem gab Veganz im letzten Jahr sein eigenes Filialgeschäft auf und konzentriert sich nun ausschließlich auf die Produktion von veganen Lebensmitteln für den Einzelhandel.

Mehr Umsatz und weniger Verlust erwartet

Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte Veganz 2023 den Verlust um 49 Prozent auf 6,3 Millionen Euro verringern. Der Nettoverlust sank von 11,0 auf 9,5 Millionen Euro.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In den ersten drei Monaten 2024 verzeichnete Veganz einen Umsatz von 3,7 Millionen Euro, nach 5,1 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettoverlust stieg von 1,6 auf 2,2 Millionen Euro.

Auch hier wirkte sich laut Unternehmen vor allem aus, dass Veganz Anfang 2023 noch ein größeres Produktangebot hatte. Zudem habe man den Umsatzrückgang noch nicht durch die Einführung der neuen Produkte kompensieren können, die sich im ersten Quartal noch in ihrer Anlaufphase befanden. Allerdings spürte das Unternehmen "in einem von Unsicherheiten geprägten Konsumklima" auch einen Rückgang der Nachfrage.

Veganz will sich nun auf den Ausbau der Eigenproduktion konzentrieren, gerade in den Bereichen Fleisch-, Milch- und Käsealternativen. In seinen strategischen Kernkategorien wuchs das Unternehmen 2023 nach eigener Angabe um 6 Prozent. Im April hatte der Konzern mitgeteilt, dass sein Milchersatz Mililk ins Sortiment der Supermarktkette Rewe aufgenommen wird.

Für das Geschäftsjahr 2024 hat Veganz keine konkrete Prognose abgegeben. Allerdings erwartet das Unternehmen "einen leicht gestiegenen Umsatz" im Vergleich zum Vorjahr. Auch das EBITDA soll sich "gegenüber dem Vorjahr leicht verbessern" – eine "leichte Verbesserung" bedeutet aber auch, dass das Unternehmen weiter in der Verlustzone bleiben dürfte.

An der Börse können die Veganz-Zahlen nicht überzeugen: Im Xetra-Handel ist die Aktie aktuell 9,2 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 13,80 Euro (Stand: 10.5.2024, 10:50 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 13,8 Prozent eingebüßt, im Jahresvergleich ist sie 21,1 Prozent im Plus. Seit dem Börsenstart im November 2021 hat die Aktie 82 Prozent ihres Wertes verloren.

Lohnt sich die Veganz-Aktie?

Die mit 7,5 Prozent verzinste Anleihe von Veganz notiert an der Berliner Börse derzeit bei 53,25 Prozent ihres Nennwertes (Stand 10.5.2024, 11:18 Uhr). Der Kurs war im Sommer 2023 deutlich gestiegen, hat seit September aber wieder spürbar nachgegeben. ECOreporter hatte sich das Anleiheangebot hier näher angesehen.

ECOreporter rät weiterhin vom Kauf der Aktie und der Anleihe ab. Die Wachstumsaussichten und die finanziellen Perspektiven von Veganz sind unklar, die Margen trotz einiger Verbesserungen weiterhin schwach. Anfang September 2023 führte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung durch, die Finanzlage dürfte aber angespannt bleiben.

Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: Welche tierfreien Investments sich jetzt lohnen können

Veganz Group AG Aktie: ISIN DE000A3E5ED2 / WKN A3E5ED

Veganz Anleihe 2020/2025: ISIN DE000A254NF5 / WKN A254NF

Verwandte Artikel

17.04.24
 >
03.03.25
 >
08.12.23
 >
15.11.23
 >
28.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x