Veolia steuert 2021 auf ein Rekordjahr bei Umsatz und Gewinn zu. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Veolia mit Rekordergebnis nach ersten drei Quartalen

Der französische Umweltkonzern Veolia hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2021 Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn verzeichnet. Dabei habe der Konzern im dritten Quartal "das hohe Wachstumstempo beibehalten und im Vergleich zu 2019 sogar noch beschleunigt“, wie Konzernchef Antoine Frérot in einer Mitteilung erklärte.

Veolia hatte Ende vergangener Woche Zahlen für das dritte Quartal und auch die ersten neun Monate vorgelegt. Wie der Konzern zudem erklärte, schreitet die Übernahme des ebenfalls französischen Wettbewerbers Suez wie geplant voran (lesen Sie mehr dazu etwa hier). Veolia befände sich hier in einer „idealen Position“. Die Fusion soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Insgesamt erwirtschaftete Veolia in den ersten drei Quartalen einen Umsatz von 20,4 Milliarden Euro, verglichen mit 18,7 Milliarden Euro ein Jahr zuvor und 19,8 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum 2019. Als laufendes Nettoergebnis nach Minderheitsbeteiligungen weist der Konzern einen Gewinn von 667 Millionen Euro aus. Dies ist mehr als das Fünffache des Vorjahreswerts von 126 Millionen Euro.

Unsicherheiten bleiben

Der Umsatz für das dritte Quartal lag bei 6,71 Milliarden Euro, höher als 6,29 Milliarden Euro im Jahr 2020 und 6,44 Milliarden Euro 2019. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr betrug 5,9 Prozent bei konstanten Wechselkursen.

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 1,1 Milliarden Euro, ein Wachstum von 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei konstanten Wechselkursen. Vor Zinsen und Steuern (EBIT) verdiente Veolia im dritten Quartal 358 Millionen Euro und lag damit über dem Vorjahreswert von 312 Millionen Euro und über dem Wert von 324 Millionen Euro im Vor-Corona-Jahr 2019.

Das Unternehmen profitierte im Entsorgungsbereich von höheren Sekundärrohstoffpreisen und gestiegenen Gewerbeabfallmengen. Hinzu kommen Kostensenkungen, die für das Gesamtjahr mehr als 350 Millionen Euro betragen sollen.

Die Veolia-Aktie ist an der Euronext Paris, ihrer Heimatbörse, aktuell 1,4 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 29,69 Euro (Stand: 9.11.2021, 9:38 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie damit 13,4 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 83,1 Prozent an Wert gewonnen.

Veolia will mit der Suez-Übernahme einen Konzern mit einem Jahresumsatz von etwa 37 Milliarden Euro und rund 230.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schaffen. Risikobereite Anlegerinnen und Anleger, die an die Zukunft eines europäischen Entsorger- und Wasserchampions glauben, können in die Veolia-Aktie noch einsteigen – mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 22 ist sie weiter moderat bewertet.

Defensivere Investoren sollten sich zurückhalten und die weiteren (Kurs-)Entwicklungen rund um die laufende Fusion abwarten. Unter anderem sorgen ausstehende Genehmigungen der Kartellbehörden weiterhin für Unsicherheiten.

Lesen Sie auch:

Bis zu 163 % Rendite: Das sind die besten Wasseraktien

Müll, Schrott, Recycling: Die besten Aktien der Kreislaufwirtschaft

Veolia Environnement S. A.: 

Verwandte Artikel

21.10.21
 >
29.07.21
 >
06.07.21
 >
28.06.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x