Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Verbio mit starkem Jahresauftakt, Biodiesel-Absatz auf Rekordniveau
Der Biosprithersteller Verbio hat zum Auftakt seines Geschäftsjahres 2022/23 (Juli bis Juni) von hohen Preisen für Biokraftstoffe profitiert. Die Jahresprognose bleibt vorerst unverändert.
Verbios Umsatz stieg im ersten Geschäftsquartal (Juli bis September) um über zwei Drittel zum Vorjahr auf 592 Millionen Euro. Davon blieb vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 121,4 Millionen Euro mehr als dreimal so viel übrig wie ein Jahr zuvor. Der Nettogewinn stieg um 240 Prozent auf 76,9 Millionen Euro.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im Biodiesel-Segment wurde nach Angaben des Unternehmens ein Rekordumsatz erzielt. Das Wachstum im Geschäft mit Bioethanol flachte im Vergleich zum Vorquartal hingegen etwas ab.
Für das Gesamtjahr bestätigte das Management das Ziel von 300 Millionen Euro operativem Gewinn. Der Umsatz wird bei 1,55 Milliarden Euro erwartet. Erste Analysten schätzen die Prognose bereits als konservativ ein und rechnen mit einer Erhöhung im Verlauf des Geschäftsjahres.
Aktie mit Risiko
Die Verbio-Aktie war am Freitagnachmittag im Xetra-Handel 3,4 Prozent im Plus zum Donnerstag und kostete 84,85 Euro (Stand: 11.11.2022, 16:46 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 18,5 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 22,4 Prozent im Plus.
Trotz der hohen Steigerung des Nettogewinns ist die Verbio-Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 29 derzeit eher teuer. ECOreporter rät zur Vorsicht: Der Kurs schwankte in den letzten Jahren genauso stark wie der Ethanol-Preis, von dem das Unternehmen sehr abhängig ist.
Auch gibt es immer wieder Bedenken, was die Nachhaltigkeit von Biokrafstoffen angeht. Mit Biokraftstoffen hat sich ECOreporter auch in seinem Porträt des finnischen Mineralölkonzerns Neste beschäftigt.
Verbio Vereinigte BioEnergie AG: