Der E-Auto-Bauer Nio gehört derzeit zu den beliebesten Aktien in den sozialen Medien. Kaufen muss man das Papier aber deshalb noch lange nicht. / Foto: Nio

  Nachhaltige Aktien

Vorsicht bei Aktientipps in sozialen Medien

Auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok werden ständig Aktien gehypt. Einige steigen dann kräftig im Kurs. Auf längere Sicht lohnt sich das Nachlaufen von Trends aber offenbar nicht.

Der britische Finanzdienstleister CMC Markets hat sich die zehn Aktien angesehen, die in den letzten Tagen auf TikTok und Instagram besonders oft angepriesen wurden. Darunter sind neben Tech-Giganten wie Apple, Meta und Amazon auch die Elektroautobauer Tesla und Nio.

Viele der Aktien schwanken stark, weil ihr Handelsvolumen weit über dem Durchschnitt liegt. Und langfristig schneiden sie oft schlechter ab als der Gesamtmarkt. Von den zehn Aktien, die CMC Markets geprüft hat, haben nur die Papiere von Tesla und Apple in diesem Jahr weniger an Wert verloren als der große US-Index S&P 500.

Wer zu spät kommt, den bestraft der Aktienkurs

ECOreporter rät grundsätzlich davon ab, Kaufentscheidungen für Aktien anhand von Social-Media-Tipps zu treffen. Selbst wenn die Tipps gut sein sollten: Oft haben sie sich im Netz schon so weit verbreitet, dass der Kurs der betreffenden Aktie bereits deutlich gestiegen ist, und nach dem ersten Hype folgt nicht selten ein heftiger Einbruch.

Dazu kommt: Bei den Trend-Aktien handelt es sich häufig um Papiere, die eher für Day-Trader als für langfristig orientierte, sprich nachhaltig denkende Anlegerinnen und Anleger interessant sind.

ECOreporter beurteilt Aktien vor allem anhand von Unternehmensdaten, Börsenkennzahlen und der Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen.

Einen Wegweiser durch das nachhaltige ECOreporter-Aktienuniversum finden Sie hier.

Verwandte Artikel

08.09.23
 >
26.04.23
 >
15.08.23
 >
12.09.23
 >
15.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x