Wacker Chemie rechnet mit besseren Geschäften in diesem Jahr. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Wacker Chemie will Prognose anheben – wie reagiert die Aktie?

Der Münchner Spezialchemiekonzern Wacker Chemie hat eine Erhöhung seiner Jahresprognose angekündigt. Ob dies zu großen Sprüngen beim Aktienkurs führen wird, ist aber fraglich.

Der Konzern hatte in einer Mitteilung in der vergangenen Woche erklärt, im zweiten Quartal einen deutlich höheren operativen Gewinn erzielt zu haben als von Analysten erwartet. Für die Monate April bis Juni erwartet Wacker demnach, einen Umsatz von mindestens 2,1 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 600 Millionen Euro vermelden zu können. Branchenbeobachter hatten den operativen Gewinn im Mittel zuletzt auf 498 Millionen Euro geschätzt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Vor diesem Hintergrund werde das Unternehmen in den kommenden Wochen seine Ergebnisprognose für 2022 überarbeiten und nach oben anpassen. "Dabei werden sowohl die gegenwärtig anhaltend starke Nachfrage als auch die Risiken aus den steigenden Energie- und Rohstoffpreisen sowie den geopolitischen Entwicklungen berücksichtigt", so Wacker in der Mitteilung.

Am 28. Juli will Wacker nach derzeitiger Planung seine überarbeitete Jahresprognose im Rahmen des Halbjahresberichts veröffentlichen. Nach dem ersten Quartal war das Wacker-Management noch vorsichtig geblieben und hatte nur das obere Ende der Spanne von 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Aussicht gestellt.

Abhängig vom Polysilizium-Geschäft

Grund für die guten Ergebnisse dürfte vorrangig der Rekordpreis für das von Wacker hergestellte Polysilizium sein, das zur Herstellung von Solarmodulen benötigt wird. Allerdings wird am Finanzmarkt mittlerweile damit gerechnet, dass die Preise in der zweiten Jahreshälfte sinken. Außerdem sollten die hohen Erwartungen in den Preis der Aktie schon eingerechnet sein – in diesem Jahr hat der Wacker-Kurs bislang rund 21 Prozent zugelegt, schwankte dabei aber stark.

Aktuell ist die Aktie im Xetra-Handel 1,2 Prozent im Plus zum Freitag und kostet 158,80 Euro (Stand: 20.6.2022, 9:52 Uhr). Auf Monatssicht notiert sie 5 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 21,2 Prozent zugelegt.

Aus Sicht von ECOreporter bleibt die Wacker-Aktie ein Investment mit Risiko. In den vergangenen Jahren schwankten Unternehmensergebnisse und Aktienkurs stark, die positive Entwicklung der letzten Monate hängt nahezu vollständig vom Polysilizium-Geschäft ab. Wacker selbst räumt zudem auch in der aktuellen Mitteilung ein weiter hohes Risiko rund um steigende Energie- und Rohstoffpreise ein.

Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8 aktuell zwar günstig bewertet. Doch auch wer an eine weiter positive Entwicklung insbesondere des Polysilizium-Geschäfts von Wacker glaubt, sollte einen langen Anlagehorizont mitbringen.

Wacker Chemie AG: 

Verwandte Artikel

15.03.22
 >
14.03.22
 >
27.01.22
 >
14.01.22
 >
01.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x