Der Wasserstoffspezialist Nel wird in Spanien kein Partner beim Aufbau einer nationalen Wasserstoffproduktion. / Foto: Nel

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen

Wasserstoffexperte Nel: Große Pläne in Spanien geplatzt

Der norwegische Elektrolyseurhersteller Nel wollte in Spanien beim Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion im großen Stil zum Zug kommen. Doch daraus wird nun nichts – Nel wird die Aufgabe offenbar nicht zugetraut. Was macht die Aktie?

Im vergangenen Jahr hatte Nel mit dem spanischen Energiekonzern Iberdrola eine Partnerschaft für den Aufbau einer 20-Megawatt-PEM-Elektrolyseanlage für ein „Grünes Dünger“-Projekt geschlossen. Vor allem aber erklärten die Unternehmen, die Möglichkeiten einer 200-Megawatt-Wasserstoffproduktionsanlage zur Fertigstellung bis 2023 ausloten und gemeinsam womöglich eine komplette grüne Wasserstoffwertschöpfungskette in Spanien aufbauen zu wollen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Überraschend nun gestern die Neuigkeit: Nicht Nel, sondern der US-Motorenhersteller Cummins wird mit Iberdrola eine großvolumige Wasserstoffproduktion in Spanien aufbauen. Bis 2023 soll so zunächst eine 500-Megawatt-Anlage mit einer Ausbaureserve auf 1 Gigawatt entstehen.

Mit einem Umsatz von 19,8 Milliarden US-Dollar und etwa 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Cummins deutlich größer als Nel. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Nel in Spanien schlicht nicht zugetraut wird, die angestrebten Projektkapazitäten stemmen zu können.

Die Nel-Aktie wurde in Folge der Nachricht auf Talfahrt geschickt: Im Tradegate-Handel liegt sie zum Freitag aktuell 9,7 Prozent im Minus und kostet 1,65 Euro (Stand: 25.5.2021, 10:49 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 27,4 Prozent im Minus, auf Jahressicht hat sie 60,5 Prozent zugelegt.

Auch für Anlegerinnen und Anleger mit sehr hohem Risikobewusstsein und Interesse an der Nel-Aktie ist derzeit kein guter Zeitpunkt für einen Einstieg bei den Norwegern. Seit Januar verliert die Aktie beständig an Wert, zuletzt schien im April eine Stabilisierung möglich – bevor schwache Jahreszahlen für 2020 einen erneuten Kursrutsch auslösten. Analysten stört schon länger, dass Nel bei neuen Großprojekten nicht recht zum Zug zu kommen scheint, die Entwicklung in Spanien bestärkt diesen Eindruck noch.

Mehr zur Einschätzung der Wasserstoffbranche durch die Redaktion erfahren Sie in unserem aktuellen Dossier Von Bloom bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Nel ASA: 

Verwandte Artikel

05.05.21
 >
04.05.21
 >
26.04.21
 >
19.04.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x