Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Weitere Patentklage gegen Canadian Solar in Japan – wie reagiert die Aktie?
Der Solarmodulhersteller Maxeon Solar Technologies hat nach eigenen Angaben in Tokio eine Patentverletzungsklage gegen Canadian Solar Japan eingereicht. Dabei geht es um die angebliche Verletzung eines Patents auf Schindel-Solarzellenpaneele. Canadian Solar Japan ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des kanadischen Unternehmens Canadian Solar.
Der Streit dreht sich um Paneele, die Maxeon entwirft, herstellt und unter dem Markennamen "SunPower Performance" verkauft. Die Architektur und die Herstellungsprozesse der Hochleistungs-Paneele wurden von dem Start-up Cogenra Solar entwickelt, das 2015 von der SunPower Corporation übernommen wurde. Nach der Ausgliederung von Maxeon Solar Technologies aus dem SunPower-Konzern behielt Maxeon die Verwendung der Marke SunPower bei.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Schindelartige Solarzellenpaneele werden in der Regel hergestellt, indem die Solarzellen in kleinere Streifen geschnitten und dann in einem überlappenden Layout miteinander verbunden werden. Das Ergebnis ist ein Paneel mit höherer Leistung und höherem Wirkungsgrad sowie erhöhter Zuverlässigkeit und verbesserter Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Paneelen.
"Wir sind uns der Bedeutung der Aufrechterhaltung unserer Rechte an geistigem Eigentum sehr bewusst und betrachten unser geistiges Eigentum als einen wichtigen Geschäftswert", erklärte Lindsey Wiedmann, Chief Legal Officer von Maxeon. "Wir müssen diese wertvollen Vermögenswerte energisch schützen, und dieses Vorgehen gegen Canadian Solar ist ein notwendiger Schritt, um die unbefugte Nutzung unseres geistigen Eigentums zu verhindern.“
Canadian Solar äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen. Das kanadische Unternehmen befindet sich in den USA bereits seit einigen Monaten in einem Patentrechtsstreit mit dem Solarmodulhersteller Solaria – auch hier geht es um geschindelte Solarmodule. Erst am gestrigen Montag reichte Solaria eine erneute Klage gegen Canadian Solar ein, die Kanadier erwarten aber, dass sie sich juristisch durchsetzen werden.
Auch von den Maxeon-Vorwürfen zeigt sich die Canadian Solar-Aktie aktuell unbeeindruckt. Nach deutlichen Kursgewinnen am Montag – wohl auch im Zuge einer neuen US-Studie zu Solarenergie – liegt die Aktie im Tradegate-Handel aktuell bei 29,58 Euro und damit 1,3 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 29.9.2020, 11:36 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie um 6,9 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist sie 64,3 Prozent im Plus.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 11 ist die Canadian Solar-Aktie auch nach den jüngsten Kurszuwächsen noch günstig bewertet. Zudem waren die Zahlen für das erste Halbjahr 2020 solide (ECOreporter berichtete hier). Allerdings ist die Aktie seit Jahren sehr schwankungsanfällig. ECOreporter empfiehlt sie daher nur risikofreudigen Anlegern.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Solaraktien-Überblick.
Canadian Solar Inc.: