Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Anleihen / AIF, Crowd-Investment, Crowd-Test
Wi Kurzanleihe 01/23 – eine attraktive Alternative zu Festgeld?
Die Wi IPP GmbH & Co. KG betreibt mittelbar Windkraft- und Solaranlagen. Ab 500 Euro können Anlegerinnen und Anleger Schuldverschreibungen des Unternehmens mit der Bezeichnung „Wi Kurzanleihe 01/23“ zeichnen. Bei einer Laufzeit von sechs Monaten beträgt der Zinssatz auf ein Jahr hochgerechnet 2,5 Prozent plus eventuellem Bonus von 0,5 Prozent.
Die Platzierung der Anleihe soll laut Wiwin, dem Betreiber der gleichnamigen Internet-Plattform, am Dienstag (24.1.2023) um 12 Uhr starten. Der Platzierungszeitraum beträgt höchstens 24 Stunden. Mit der Wi Kurzanleihe 01/23 reagiert Wiwin nach eigenen Angaben auf zahlreiche Nachfragen aus der Wiwin-Crowd nach kürzeren Laufzeiten.
Emittentin und Anbieterin der nachrangigen tokenbasierten Schuldverschreibungen ist die Wi IPP GmbH & Co. KG aus Gerbach in Rheinland-Pfalz. Die Abkürzung „IPP“ steht für „Independent Power Producer“. Persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der Emittentin ist die wiwi Beteiligungs GmbH. Diese wird laut den Angebots-Verbraucherinformationen durch ihre Geschäftsführer Matthias Willenbacher und Daniel Thomas Güttinger vertreten. Willenbacher ist auch Chef der Wiwin-Gruppe.
Fokus auf ältere Windkraft- und Solaranlagen
Bei der Emittentin handelt es sich laut Anlagebroschüre (Stand: 17.1.2023) um eine Beteiligungsgesellschaft, die Wind- und Solaranlagen oder Anteile an Betreibergesellschaften von Wind- und Solaranlagen erwirbt, um diese kaufmännisch und technisch zu optimieren und langfristig in ihrem Bestand zu halten. Im Fokus steht Unternehmensangaben zufolge insbesondere der Erwerb von Betreibergesellschaften älterer Anlagen, bei denen konkrete Aussicht auf ein Repowering besteht – also auf den Austausch einer Bestandsanlage durch eine neue, leistungsfähigere Anlage.
Die Wi IPP GmbH & Co. KG ist laut Anlagebroschüre an zehn Betreibergesellschaften in Deutschland beteiligt, die insgesamt 26 Windenergie- und drei Photovoltaikanlagen betreiben.
Die Emittentin und ihre Projektgesellschaften haben bereits mehrere Crowdinvestings zusammen mit Wiwin umgesetzt, im letzten Jahr etwa die Windanleihen Pfälzerbergland & Hunsrück I und II, über die ECOreporter im Rahmen eines Crowd-Tests berichtet hat.
Eignet sich die Wi Kurzanleihe 01/23, um kurzfristig nicht benötigtes Geld sicher zu parken? Welche Aspekte Anlegerinnen und Anleger beachten sollten, erfahren Sie im Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...