Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Wird ABO Wind zur Kommanditgesellschaft? Aktie verliert 11 %
Der Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Projektierer ABO Wind prüft derzeit einen Wechsel der Unternehmensform – aus der bisherigen Aktiengesellschaft könnte eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) werden. Die Aktionäre sind wenig angetan.
ABO Wind will in den nächsten Monaten entscheiden, ob der Hauptversammlung ein Vorschlag für eine Umwandlung der AG in eine KGaA unterbreitet werden soll. Hintergrund der Überlegungen ist Unternehmensangaben zufolge „der Wunsch, die Möglichkeiten der Gesellschaft am Kapitalmarkt zu verbessern“.
ABO Wind möchte weitere Kapitalerhöhungen durchführen, um neue Wind- und Solarparks sowie große Stromspeicher finanzieren zu können. Sollten viele neue Aktien in Umlauf gebracht werden, würden die Gründerfamilien Ahn und Bockholt, bislang noch Mehrheitsaktionäre der ABO Wind AG, aber möglicherweise an Einfluss im Konzern verlieren. Als Gesellschafter einer KGaA-Komplementärin hingegen könnten sie auch dann noch viele Entscheidungen alleine treffen, wenn sie weniger als 50 Prozent der Aktien besitzen sollten. Aktuell halten die Familien Ahn und Bockholt 52 Prozent der ABO Wind-Anteile.
Kapitalerhöhungen können den Aktienwert senken
An der Börse kommen die Überlegungen nicht gut an. Einige Investoren scheinen auf einen Verkauf des zuletzt sehr erfolgreichen Konzerns gehofft zu haben, andere befürchten offenbar, dass der Wert ihrer Aktien durch die Ausgabe neuer Papiere deutlich sinken könnte (im Finanzjargon wird die Verteilung künftiger Unternehmensgewinne auf mehr Aktien auch Verwässerung genannt).
Am gestrigen Donnerstag brach der Börsenkurs von ABO Wind im Xetra-Handel um 11 Prozent ein, zum Handelsschluss notierte die Aktie bei 59,00 Euro. Damit bewegt sich der Kurs auf dem niedrigsten Niveau seit November 2022. In den letzten drei Monaten hat er 21 Prozent eingebüßt. Langfristig steht die Aktie weiterhin sehr gut da, auf fünf Jahre gesehen hat sie fast 400 Prozent zugelegt.
Auch ECOreporter sieht die Möglichkeit, dass die ABO Wind-Aktie durch neue Kapitalerhöhungen an Wert verlieren wird. Andererseits finanziert das Unternehmen mit den Einnahmen neue Grünstromprojekte, für die es derzeit eine sehr hohe Nachfrage gibt – entsprechend attraktiv sind die zu erzielenden Gewinne. Langfristig kann sich die Strategie, Projekte durch die Ausgabe neuer Aktien zu finanzieren, auszahlen – auch für Aktionäre.
Wie ECOreporter die ABO Wind-Aktie aktuell einschätzt, erfahren Sie hier.
ABO Wind ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Weitere grüne Aktientipps hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt:
Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 148 % Plus in fünf Jahren
ABO Wind AG: ISIN DE0005760029 / WKN 576002
Verwandte Artikel
20.09.23
>