Nachhaltige Ratingagenturen im Porträt

Beim nachhaltigen Investment haben sie eine Schlüsselposition inne: Oft sind sie für die Vorauswahl der Wertpapiere entscheidend, die für einen Fonds oder eine andere Geldanlage in Frage kommen. Das Fondsmanagement sucht dann unter den als nachhaltig bewerteten Papieren die aus, die es als finanziell passend ansieht.

Aber woher bekommen die Nachhaltigkeits-Ratingagenturen ihre Daten? Wer bezahlt für ihre Expertisen? ECOreporter stellt die wichtigsten Unternehmen der Branche vor.

 

NACHHALTIGE RATINGAGENTUREN

28.06.23 EU plant neue Vorschriften für ESG-Ratingagenturen

Bislang konnten Agenturen ESG-Ratings weitestgehend vergeben, wie sie wollten. Neue EU-Regularien sollen den Wildwuchs der boomenden Branche eindämmen und sehen auch hohe Geldstrafen vor.

21.03.23 imug rating mit neuem Gesellschafter – europaweite Orientierung

Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug rating ist seit 15. März 2023 Teil der EthiFinance-Gruppe. Zuvor war das Unternehmen aus Hannover eine hundertprozentige Tochter der imug Beratungsgesellschaft.

08.07.22 Studie: Große ESG-Datenanbieter bewerten völlig unterschiedlich

Die Bewertungen der Nachhaltigkeit von Unternehmen durch große Agenturen besitzen keine gemeinsame Basis und sind untereinander praktisch nicht vergleichbar. Das zeigt eine Untersuchung des Beratungsunternehmens Cofinpro. Befragt wurden 15 große Anbieter, die ESG-Daten von mehreren tausend Unternehmen bereitstellen.

28.04.21 Österreichisches Umweltzeichen setzt auf Nachhaltigkeitsratings von V.E

Für das Österreichische Umweltzeichen werden künftig Daten der Nachhaltigkeits-Ratingagentur V.E (früher: Vigeo Eiris) verwendet. Das 2004 vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) 2004 ins Leben gerufene Zeichen ist das älteste Finanzgütesiegel Europas.

06.06.19 Inrate: Nachhaltige Ratingagentur im Porträt

Inrate ist eine unabhängige Schweizer Nachhaltigkeits-Ratingagentur. Seit 1990 bewertet Inrate die ökologische und soziale Wirkung von Unternehmen, Ländern und Finanzprodukten.

22.03.19 Im Porträt: RepRisk – Anbieter von ESG-Risikodaten

Nachhaltige Unternehmensrisiken erfassen und bewerten – das ist das Kerngeschäft von RepRisk. Das Schweizer Datenwissenschaftsunternehmen setzt dabei nicht nur auf erfahrene Analysten, sondern auch auf künstliche Intelligenz. ECOreporter stellt RepRisk näher vor.

11.02.19 Vigeo Eiris: Nachhaltige Ratingagentur im Porträt

Vigeo Eiris ist eine der größten Nachhaltigkeits-Ratingagenturen. Im deutschsprachigen Raum wird das Unternehmen exklusiv durch die Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug | rating aus Hannover vertreten. imug | rating hat auch die Beantwortung der folgenden Fragen übernommen.

07.12.18 Sustainalytics: Nachhaltige Ratingagentur im Porträt

Mit Büros in zwölf Ländern auf vier Kontinenten ist Sustainalytics eine der größten Nachhaltigkeits-Ratingagenturen. Zu den Anteilseignern gehören neben dem Gründer Michael Jantzi und weiteren Führungskräften des Unternehmens die niederländische Bank ABN AMRO, die amerikanische Research-Agentur Morningstar und der niederländische Pensionsfonds PGGM.

Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x