Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF
9,3 % Jahresrendite mit europäischen Aktien?
Nach teils sehr schwachen Monaten deutet sich an den Finanzmärkten seit Oktober eine leichte Erholung an. Börsenexperten gehen davon aus, dass Aktien und Anleihen in den nächsten Jahren wieder wie in der Vergangenheit deutlich bessere Renditen bringen werden.
Der große US-Vermögensverwalter JP Morgan Asset Management rechnet bei einem Anlagehorizont von zehn bis 15 Jahren mit folgenden durchschnittlichen Jahresrenditen für Wertpapieranlagen in Euro:
- Weltweite Aktien: +6,4 %
- Große US-Aktien (Large Caps): +5,8 %
- Europäische Large Caps: +8,4 %
- Kleinere europäische Aktien: +9,3 %
- Aktien aus Schwellenländern: +8,0 %
- Europäische Unternehmensanleihen mit guter Bonität: +3,6 %
- US-Unternehmensanleihen mit guter Bonität: +3,5 %
- US- und europäische Unternehmensanleihen mit niedriger Bonität: +5,7 %
- Staatsanleihen weltweit: +2,5 %
Andere Anlageformen dürften laut JP Morgan in den nächsten Jahren weniger attraktiv sein: Bei Gold rechnen die Analysten mit Jahresrenditen von 1,4 Prozent, bei Rohstoffen mit 1,0 Prozent – das ist weniger als die von dem Finanzhaus erwartete EU-Inflationsrate von durchschnittlich 1,8 Prozent. Bei Immobilieninvestments in Zentraleuropa gehen die Experten von 4,7 Prozent Rendite pro Jahr aus.
Auch andere Geldinstitute erwarten, dass Wertpapiere in den nächsten Jahren aussichtsreiche Investments bleiben werden: Die EB-SIM etwa, der Vermögensverwalter der Evangelischen Bank, sieht auf Sicht von zehn Jahren bei Aktien aus der Eurozone Jahresrenditen von 7,8 Prozent, bei US-Aktien sind es 6,7 Prozent.
JP Morgan bezeichnet in einer aktuellen Studie die Erfolgschancen für Investments an den Kapitalmärkten als so gut wie seit 2010 nicht mehr. Die Aussichten für Anleihen hätten sich unter anderem wegen der Zinswende deutlich verbessert, aber auch – wie bei Aktien – aufgrund der erheblichen Kursverluste in diesem Jahr. Besonders viel Potenzial sieht JP Morgan bei europäischen Aktien, die derzeit teils unterbewertet seien.
Einen Überblick über nachhaltige Aktien, die ECOreporter regelmäßig analysiert, finden Sie hier.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick über grüne Unternehmensanleihen.
Verwandte Artikel
18.09.23
>
20.09.23
>