Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ABO Wind: Gutes erstes Halbjahr – Rückenwind für die Aktie?
ABO Wind entwickelt Windparks, Solaranlagen, große Stromspeicher. In Zeiten hoher Kosten und angespannter Lieferketten kein einfaches Geschäft. Aber der Wiesbadener ECOreporter-Aktien-Favorit kommt bislang gut durchs Jahr – auch an der Börse.
Von Januar bis Juni erwirtschaftete ABO Wind eine Gesamtleistung von 127,3 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2021 waren es knapp 84 Millionen Euro. Die Gesamtleistung setzt sich zusammen aus dem Umsatz und den werthaltigen Baufortschritten bei noch nicht abgerechneten Projekten. Der Konzernüberschuss legte in der ersten Jahreshälfte von 6,5 auf 9,6 Millionen Euro zu.
Für das Gesamtjahr bleibt das Management aber vorsichtig: „Wir halten an unserer Prognose fest und erwarten für 2022 insgesamt weiterhin einen Konzerngewinn mindestens auf dem Niveau des Vorjahres“, sagt Vorstand Karsten Schlageter. Heißt: Die Margen dürften auch im zweiten Halbjahr solide ausfallen, aber niedriger sein als im ersten, vor allem wegen weiter steigender Kosten. 2021 erzielte ABO Wind im Gesamtjahr einen Überschuss von 13,8 Millionen Euro.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

ABO Wind stellt sich zunehmend internationaler auf. Diesen Solarpark errichtete der Konzern im Iran. / Foto: ABO Wind
ABO Wind hat sich trotz der angespannten Situation auf dem Beschaffungsmarkt ambitionierte mittelfristige Ziele gesetzt: Ab dem Geschäftsjahr 2024 will das Unternehmen Jahresnettogewinne von mehr als 20 Millionen Euro erzielen – das wären mindestens 45 Prozent mehr als 2021. Was unter anderem für ABO Wind spricht: Die Gründer und langjährigen Vorstände Jochen Ahn und Matthias Bockholt halten mit ihren Familien mehr als 50 Prozent der Aktien. Die beiden Vorstände wollen innerhalb der nächsten drei Jahre aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat wechseln. Drei neue Vorstände, die schon mehr als zehn Jahr bei ABO Wind beschäftigt sind, können den Wechsel geräuschlos vonstatten gehen lassen.
Beim aktuellen Börsenkurs von 57,80 Euro (Stand 30.8.2022, 8:03 Uhr) liegt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis der ABO Wind-Aktie für 2022 bei 34. Das ist hoch und die Aktie daher teuer. Und bei aller Windenergie-Euphorie leiden Projektierer immer wieder unter den Launen der Politik, unter nahezu unverschämt langen und verworrenen Genehmigungsverfahren und anderen Unbillen. Dennoch: Erfahrene, versierte Projektierer, die auch Auslandsgeschäfte beherrschen, sind weltweit gesucht, sogar mehr denn je. Und Projektierer für Erneuerbare-Energien-Kraftwerke mit 1.000 hochqualifizierten Mitarbeitenden sind rar. Dazu kommt die fortgeschrittene ABO Wind-Planung für Kraftwerke mit rund 20 GW Kapazität – auch die hat einen hohen Wert. Und das Unternehmen entwickelt noch weitere 15 GW, vor allem große Windprojekte in Kanada, die Energie für grünen Wasserstoff liefern sollen.
Von daher: Wer ECOreporter-Ratschlägen früh gefolgt ist und ABO Wind-Aktien gekauft hat, kann sich über 300 Prozent Kursgewinn in den letzten drei Jahren freuen, sollte aber die Aktien halten und langfristig auf weitere Kurssteigerungen setzen. In den letzten zwölf Monaten hat der Kurs 20 Prozent zugelegt.
Wer neu einsteigen möchte, muss Geduld mitbringen und die Möglichkeit haben, Wertverlustphasen aussitzen zu können. Aber ABO Wind bietet guten Chancen auf weitere Kurssteigerungen. Für defensive Anlegerinnen und Anleger empfiehlt die Redaktion derzeit einen Einstieg bei einem Börsenpreis von etwa 50 Euro. So viel kostete die Aktie zuletzt im März. Risikofreudigere Investoren können die hohen Gewinnerwartungen ab 2024 als Ausgangspunkt für ihre Anlageentscheidung nehmen und zum aktuellen, höheren Kurs einsteigen. Die erwartete Dividendenrendite für 2022 liegt aktuell bei 1 Prozent.
ABO Wind ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Weitere grüne Aktientipps hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt:
Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 190 % Plus in fünf Jahren
ABO Wind AG: