Energiekontor hat einen im Bau befindlichen Windpark in Hessen verkauft. / Symbolfoto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

Energiekontor verkauft Windpark – wie attraktiv ist die Aktie?

Der Solar- und Windparkentwickler Energiekontor aus Bremen hat das hessische Windparkprojekt "Heringen-Philippsthal" an die Beteiligungsgesellschaft Hamburger MPC Capital AG verkauft. Das teilte das Unternehmen am heutigen Dienstag mit. Über den erzielten Preis wurden keine Angaben gemacht.

Der Windpark befindet sich derzeit im Bau und soll eine Gesamterzeugungsleistung von rund 11,4 Megawatt (MW) besitzen. Die Inbetriebnahme ist für die erste Hälfte des Jahres 2023 geplant.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Ab dem ersten vollen Betriebsjahr soll der Windpark jährlich rund 30 Gigawattstunden (GWh) Strom erzeugen. Dies würde theoretisch ausreichen, um den durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von rund 10.000 Haushalten zu decken, und könnte so zur Einsparung von mehr als 20.000 Tonnen CO2 pro Jahr beitragen.

Der Verkauf an MPC Capital sei "professionell, effizient und zügig" verlaufen, erklärte der Energiekontor-Vorstandsvorsitzende Peter Szabo. Beide Unternehmen würden auch künftig "im gemeinsamen geschäftlichen Austausch bleiben". Im Bereich Erneuerbare Energien ist MPC Capital neben Europa auch in Lateinamerika aktiv.

Ist die Aktie ein guter Kauf?

Die Energiekontor-Aktie notiert im Xetra-Handel aktuell 0,9 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 93,90 Euro (Stand: 23.8.2022, 9:23 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie fast unbewegt, im Jahresvergleich hat sie 70,5 Prozent an Wert gewonnen.

Energiekontor leidet aktuell unter hohen Belastungen durch Inflation und Lieferkettenprobleme. Diese könnten die Gewinne des Konzerns im zweiten Geschäftshalbjahr drücken. Insgesamt sieht ECOreporter Energiekontor aber weiterhin gut aufgestellt und als ein starkes Langzeitinvestment – der Kurs ist in den letzten fünf Jahren um 410 Prozent gestiegen.

Die Aktie zeigte sich in diesem Jahr bislang krisenresistent und gewann bis April stetig an Wert. Seitdem bewegt sie sich auf historisch hohem Niveau seitwärts. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 29 ist sie zwar teuer, für einen Einstieg aber noch halbwegs akzeptabel bewertet. Defensiver orientierte Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer warten.

Energiekontor ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Energiekontor AG: 

Verwandte Artikel

12.08.22
 >
25.05.22
 >
06.05.22
 >
06.04.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x