AMD stärkt seine Position als Konkurrent von Branchenprimus Intel. / Foto: imago images

  Nachhaltige Aktien

AMD kauft Datencenter-Optimierer für 1,9 Milliarden Dollar

Der US-amerikanische Prozessor-Entwickler AMD übernimmt das US-Start-up Pensando, einen Anbieter von Technologien zur Beschleunigung von Datenzentren. Das teilten beide Unternehmen am heutigen Dienstag mit. Pensando ist mit seiner Technik etwa ein Wettbewerber des ECOreporter-Akien-Favoriten Cisco.

Das Angebot von Pensando soll demnach Netzwerk-, Sicherheits-, Speicher- und andere Dienste etwa für Cloud-Anwendungen beschleunigen. Mit der Übernahme von Pensando ergänzt AMD das eigene Portfolio an Hochleistungs-Prozessoren.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Chipkonzern bietet unter dem Markennamen EPYC spezielle Prozessoren etwa für große Anbieter von Cloud-Infrastruktur an. Mit Hilfe der Technologie von Pensando können CPUs entlastet und so die Gesamtsystemleistung erhöht werden. Pensando-Produkte werden bereits in großem Umfang bei Cloud- und Unternehmenskunden eingesetzt, darunter Goldman Sachs, IBM Cloud, Microsoft Azure und Oracle Cloud.

Konkurrent für Intel

Die AMD-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 0,9 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 101,70 Euro (Stand: 5.4.2022, 10:17 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 1,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 46,3 Prozent zugelegt.

AMD stärkt mit der Übernahme weiter seine Position als größter Konkurrent des Branchenprimus Intel. Der Konzern hat 2021 glänzende Geschäfte gemacht, auch wenn er nicht ganz so profitabel ist wie das etwa fünfmal größere Intel. Branchenkenner trauen AMD aber zu, in den nächsten Jahren stärker zu wachsen als Intel.

Auch durch Zukäufe stärkte AMD seine Position am Markt zuletzt beträchtlich. Die AMD-Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27 zwar kein Schnäppchen, aber moderat bewertet. Allerdings schwankte der Kurs in den letzten Monaten deutlich. Zudem stellt AMD anders als Intel keine Chips selbst her, sondern ist von Auftragsfertigern abhängig, deren Preise zuletzt deutlich gestiegen sind. Vor diesem Hintergrund sollten Anlegerinnen und Anleger bei einem möglichen Einstieg in die Aktie einen langen Anlagehorizont mitbringen.

Weitere interessante Halbleiter-Aktien finden Sie in den ECOreporter-Dossiers Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien und Bis 467 % Plus in fünf Jahren: 20 nachhaltige Chip-Aktien (Teil 2).

AMD Inc.: 

Verwandte Artikel

28.02.22
 >
11.02.22
 >
02.02.22
 >
10.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x