Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

AMD plant Milliarden-Übernahme – Angriff auf Intel
Der Chipkonzern AMD plant offenbar für rund 30 Milliarden US-Dollar (25,5 Milliarden Euro) die Übernahme seines Rivalen Xilinx. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Der Deal wäre ein direkter Angriff auf die Vormachtstellung von Konkurrent Intel.
Die Chips von Xilinx wurden bislang vor allem in der Telekommunikationsindustrie verwendet, doch zuletzt richtete der Konzern den Fokus auch auf das Geschäft mit Rechenzentren. Eine Übernahme durch AMD dürfte darauf abzielen, genau dieses Geschäft zu stärken – in dem Intel traditionell besonders stark aufgestellt ist.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Markt für Rechenzentren boomt im Zuge der Digitalisierung mit immer mehr Diensten aus dem Internet. Zusätzlichen Schwung verlieh dem Geschäft die Corona-Krise, da der Datenverkehr etwa wegen Home-Office und Videokonferenzen weiter nach oben schnellte. AMD könnte mit dem Kauf von Xilinx zudem in den Markt für Telekommunikations-Chips vordringen, der gerade vom globalen Aufbau der 5G-Netze profitiert.
Xilinx bringt es per Schlusskurs vom Donnerstag von rund 106 US-Dollar je Aktie auf einen Marktwert von knapp 26 Milliarden US-Dollar. AMD ist an der Börse mit rund 100 Milliarden US-Dollar viermal so viel wert. Zum Vergleich: Der Dauerrivale und Branchenprimus Intel bringt es auf 227 Milliarden US-Dollar.
Die Fusionsgerüchte dürften weitere Fantasie in die Chipbranche bringen, in der das Übernahmekarussell sich seit einiger Zeit wieder schneller dreht. In Deutschland hatte erst vor wenigen Monaten der stark auf die Autobranche ausgerichtete Dax-Konzern Infineon den US-Konkurrenten Cypress für 9 Milliarden Euro endgültig geschluckt.
Die AMD-Aktie liegt im Tradegate-Handel aktuell bei 71,40 Euro und damit 2,9 Prozent zum Vortag im Minus (Stand: 9.10.2020, 10:01 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 9,9 Prozent im Plus, auf Sicht von zwölf Monaten hat sie 185,5 Prozent an Wert gewonnen. Das Plus über fünf Jahre gesehen beträgt, kein Tippfehler, 4.216 Prozent.
AMD profitiert seit Monaten auch von Problemen des Konkurrenten Intel: Der weltgrößte Chip-Hersteller hatte im Juli Verzögerungen bei einer neuen Prozessoren-Generation einräumen müssen. Noch immer hat die Intel-Aktie sich von dem anschließenden Kurseinbruch nicht erholt. AMD hat diese Prozessoren-Generation hingegen bereits im Angebot. Ein ausführliches Porträt von AMD lesen Sie hier.
Intel ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier unser ausführliches Unternehmensporträt.
Advanced Micro Devices: ISIN US0079031078 / WKN 863186
Intel Corp.: