Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ASML will Dividende verdoppeln
ASML ist Weltmarktführer bei Produktionsmaschinen für Mikrochips der neuesten Generation. 2021 liefen die Geschäfte glänzend. Lohnt sich der Einstieg in die Aktie?
ASML liefert seine Anlagen, von denen manche mehr als 200 Millionen Euro kosten, an alle großen Chip-Hersteller wie Intel, Taiwan Semiconductor und Samsung. Die Nachfrage ist in Zeiten knapper Halbleiter so hoch, dass der niederländische Konzern kaum mit der Fertigung seiner Maschinen hinterherkommt. 2021 stieg der Umsatz von 14 auf 18,6 Milliarden Euro, der Nettogewinn legte von 3,6 auf 5,9 Milliarden Euro zu.
Die gute Geschäftsentwicklung ermöglichte es ASML, im letzten Jahr eigene Aktien im Wert von 8,6 Milliarden Euro zurückzukaufen. Bis 2023 will der Konzern weitere Rückkaufprogramme mit einem Volumen von bis zu 9 Milliarden Euro starten.
Zudem soll die Jahresdividende auf 5,50 Euro je Aktie verdoppelt werden. Das entspräche beim aktuellen Börsenkurs einer Dividendenrendite von knapp 1 Prozent. Für 2022 rechnet ASML mit einem Umsatzanstieg um 20 Prozent. Im ersten Quartal geht der Konzern von einer Bruttomarge von ungefähr 49 Prozent aus. Im Geschäftsjahr 2021 betrug die Bruttomarge 52,7 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
ASML will bis 2030 seine Produktionsabfälle auf null reduzieren. Spätestens 2040 soll die komplette Wertschöpfungskette klimaneutral sein.
Die ASML-Aktie ist heute mit einem Plus von 2,4 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet und kostet aktuell 586,00 Euro (Stand 9.2.2022, 10:01 Uhr). Die zwischenzeitlich sehr teure Aktie hat auf Sicht von drei Monaten 22 Prozent an Wert verloren. Im Jahresvergleich gewann sie 22 Prozent, auf fünf Jahre gesehen liegt sie fast 400 Prozent im Plus. Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 230 Milliarden Euro ist ASML eine der wertvollsten Aktiengesellschaften Europas.
Die Aussichten des Konzerns bleiben hervorragend. Daher ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 34 zwar nicht günstig, auf lange Sicht kann sich ein Kauf aber dennoch lohnen.
Weitere attraktive Halbleiter-Aktien finden Sie im ECOreporter-Dossier Bis 467 % Plus in fünf Jahren: 20 nachhaltige Chip-Aktien.
ASML Holding N.V.: