Solarpark von aventron. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

aventron: Von Corona keine Spur

Der Schweizer Grünstromerzeuger aventron hat gute Zahlen für das erste Halbjahr 2020 gemeldet. Die Aktie zieht leicht an.

aventron produzierte von Januar bis Juni 550 Gigawattstunden (GWh) Strom. Im ersten Halbjahr 2019 waren es 490 GWh. Das Unternehmen führt den Anstieg neben dem weiter gewachsenen Anlagenbestand (564 Megawatt nach 482 Megawatt im Vorjahr) auf günstige meteorologische Bedingungen zurück. Der Nettoumsatz stieg von umgerechnet 50,1 auf 51,2 Millionen Euro. Der Nettogewinn lag bei 9,5 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2019: 7,9 Millionen Euro).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Für das Gesamtjahr erwartet aventron aufgrund niedriger Energiemarktpreise „etwas gedämpfte Resultate“. Mittelfristig will das Unternehmen seinen Anlagenpark auf 1.000 Megawatt ausbauen.

Die aventron-Aktie wird seit Februar nur noch über die außerbörslichen Plattformen der Berner Kantonalbank (www.otc-x.ch) und der Zürcher Kantonalbank gehandelt. Dort können höhere Gebühren als beim regulären Börsenhandel anfallen. Zudem ist das Handelsvolumen der aventron-Aktie derzeit sehr gering. Der letzte Handel der aventron-Aktie fand am 14.8.2020 statt. Da notierte die Aktie bei 9,90 Schweizer Franken. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 10,25 Schweizer Franken.

Wegen der eingeschränkten Handelsmöglichkeiten empfiehlt ECOreporter die aventron-Aktie nur Anlegern mit einem langen Investitionshorizont.

aventron ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie in der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.

aventron AG: ISIN CH0023777235 / WKN A0PA3C

Verwandte Artikel

01.07.20
 >
04.05.20
 >
28.03.25
 >
07.09.20
 >
28.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x