Der Lachszüchter Bakkakfrost hat 2020 weniger verdient. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten, Meldungen

Bakkafrost macht deutlich weniger Gewinn – wie reagiert die Aktie?

Der färöische Lachszüchter Bakkafrost hat seine endgültigen Zahlen für das Jahr 2020 vorgelegt. Wie erwartet brach der Gewinn des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich ein, der Grund waren vor allem Belastungen durch die Corona-Krise.

Bereits im Februar hatte Bakkafrost enttäuschende Zahlen zum Umsatz und zum Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bekannt gegeben: Die Einnahmen beliefen sich demnach auf 1,2 Milliarden Dänische Kronen (DKK, 159 Millionen Euro), das EBITDA auf rund 89 Millionen DKK (12 Millionen Euro).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Wie das Unternehmen nun mitteilte, lag der Nettogewinn bei 462,8 Millionen DKK (62 Millionen Euro), gegenüber umgerechnet rund 108 Millionen Euro im Vorjahr. Das Ergebnis pro Aktie belief sich auf umgerechnet 1,05 Euro.

Als Hauptgrund für den Gewinnrückgang nannte Bakkafrost die weltweiten Schließungen von Restaurants und Hotels im Zuge der Corona-Pandemie. Teilweise aufgefangen werden konnten diese durch eine gestiegene Nachfrage nach Lachs im Einzelhandel. Negativ wirkten sich auch höhere Preise für Frachttransporte aus.

Ausblick unklar

Beim Ausblick für 2021 hält Bakkafrost sich bedeckt, was Finanzkennzahlen angeht, allerdings soll die Lachsproduktion 2021 deutlich von 85.686 auf 106.000 Tonnen steigen. Bakkafrost plant, für 2020 eine Dividende von umgerechnet 0,49 Euro je Aktie zu zahlen.

Im Tradegate-Handel steht die Bakkafrost-Aktie aktuell bei 67,80 Euro und ist damit 0,2 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 11.3.2021, 11:38 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 11,5 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 30,4 Prozent im Plus.

Nachdem der Kurs nach Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen im Februar zunächst eingebrochen war, hatten Aktienkäufe durch das Bakkafrost-Management die Aktie Anfang März auf ein Jahreshoch und den zweithöchsten Stand der Unternehmensgeschichte getrieben. Durch die Corona-Belastungen bleiben die Aussichten von Bakkafrost aber auch in 2021 unklar. Die Aktie ist daher momentan ein Investment mit Risiko.

Bakkafrost ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen sich auch unser Unternehmensporträt und die Übersicht Langfristig eine gute Idee – bis 870 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.

Bakkafrost P/F:  

Verwandte Artikel

24.02.21
 >
15.01.21
 >
16.12.20
 >
11.11.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x