Bakkafrost züchtet Lachs auf den Färöer-Inseln und in Schottland. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten, Meldungen

Lachszüchter Bakkafrost: Enttäuschende Zahlen für 2020

Der färöische Lachszüchter Bakkafrost hat mit seinen Zahlen für das Gesamtjahr und das vierte Quartal 2020 enttäuscht. Die am gestrigen Dienstag veröffentlichten Ergebnisse lagen deutlich unter den Erwartungen der Analysten.

Im vierten Quartal machte das Unternehmen einen Umsatz von 1,2 Milliarden Dänische Kronen (DKK, 159 Millionen Euro). Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug rund 89 Millionen DKK (12 Millionen Euro). Analysten hatten mit 16 Millionen Euro gerechnet.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Als Belastung erwies sich vor allem das neu erworbene schottische Lachsfarm-Unternehmen The Scottish Salmon Company. Das operative Ergebnis in Schottland lag bei einem Verlust von 0,70 Euro je Kilo. Ursache war vor allem eine erhöhte Sterblichkeitsrate bei den Fischen.

Auf das Gesamtjahr gesehen konnte Bakkafrost seinen Umsatz leicht auf 4,7 Milliarden DKK (631 Millionen Euro) steigern, gegenüber umgerechnet 607 Millionen Euro im Vorjahr. Das EBITDA hat sich mit umgerechnet rund 93 Millionen Euro mehr als halbiert.

Die Bakkakfrost-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 60,60 Euro und ist damit 4,9 Prozent im Minus zum Vortag (Stand: 24.2.2021, 10:49 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 7,5 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 9,5 Prozent an Wert verloren.

Bakkafrost ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen sich auch unser Unternehmensporträt und die Übersicht Langfristig eine gute Idee – bis zu 923 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.

Bakkafrost P/F: 

Verwandte Artikel

15.01.21
 >
16.12.20
 >
11.11.20
 >
25.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x