Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Robben-Attacke auf Bakkafrost-Farm in Schottland – Aktie im Minus
Eine Lachsfarm der schottischen Bakkafrost-Tochter Scottish Salmon Company vor der Insel Skye ist Opfer eines Robbenangriffs geworden, der zum Verlust von mehr als 52.000 Jungfischen führte. Der Vorfall ereignete sich bereits am 31. Dezember, wie die Scottish Salmon Producers Organisation (SSPO) als Interessenvertretung der schottischen Lachszucht mitteilte.
Die Farm, die sich im Hafen von Portree auf Skye befindet, soll nun bis Ende Januar mit einer neuen "robbensicheren" Netztechnologie ausgestattet werden. "Unser Standort in Portree war in letzter Zeit anhaltenden Angriffen einer großen Gruppe von Robben ausgesetzt, die trotz unserer besten Bemühungen erhebliche Schäden an einem unserer Netze verursachten. Unsere Mitarbeiter haben schnell gehandelt, um diesen Schaden zu beheben, aber leider ist eine Reihe von Fischen entkommen", teilte ein Sprecher der Scottish Salmon Company mit.
Sie möchten bei grünen Investments auf dem Laufenden bleiben? Der ECOreporter-Newsletter informiert immer dienstags & donnerstags über unsere aktuellen Analysen, Tests und Nachrichten. Zur kostenlosen Anmeldung gelangen Sie hier!
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Man sei nun bemüht, „alle Sichtungen zu erfassen und die Bestände, wo immer möglich, wieder einzufangen“, so die Mitteilung weiter. "Wir nehmen diese Angelegenheit sehr ernst und haben erheblich in Maßnahmen investiert, um die Eindämmung sicherzustellen und mit Raubtieren wie Robben umzugehen."
Die SSPO erklärte, dass von Mai 2019 bis Mai 2020 mehr als eine halbe Million Zuchtlachse in Schottland infolge von Robbenangriffen starben, entweder direkt durch einen physischen Angriff oder indirekt durch den Stress, der durch einen Angriff entsteht. Der Verband fordert, dass Schottlands Lachszüchter vollen Zugang zu allen verfügbaren effektiven, nicht-tödlichen Maßnahmen haben. Jüngste Entscheidungen der Regierung hätten die Methoden reduziert, die den Fischzüchtern zur Verfügung stehen.
Die Bakkafrost-Aktie notierte im Tradegate-Handel am Donnerstagnachmittag mit 2,5 Prozent im Minus bei 57,35 Euro (Stand: 14.1.2021, 17:15 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 15,3 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 15,4 Prozent an Wert verloren.
Bakkafrost ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen sich auch unser Unternehmensporträt.
Bakkafrost P/F: