Die BioNTech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin wollen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz unter anderem Krebsimpfstoffe entwickeln. / Foto: imago images, Political Moments

  Nachhaltige Aktien

BioNTech kauft KI-Firma Instadeep

BioNTech setzt in der Forschung stark auf Künstliche Intelligenz (KI). Jetzt übernimmt das Mainzer Pharmaunternehmen den britischen KI-Spezialisten Instadeep.

Mit einem Kaufpreis von 362 Millionen Britischen Pfund (409 Millionen Euro) plus erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 200 Millionen Pfund ist der Instadeep-Kauf die bislang größte Übernahme von BioNTech. Instadeep wurde 2014 gegründet und beschäftigt derzeit 240 Menschen.

BioNTech will eine KI-basierte Plattform für die Entwicklung von neuen Impfstoffen und Immuntherapien aufbauen. Das Unternehmen arbeitet bereits seit ungefähr drei Jahren mit Instadeep zusammen, gemeinsam entwickelte man unter anderem ein Früherkennungssystem für die Identifizierung von gefährlichen Varianten des Coronavirus. BioNTech setzt KI-Systeme auch bei der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen verschiedene Krebsarten ein.

BioNTech hatte im November seine Umsatzprognose für 2022 erhöht (ECOreporter berichtete hier). Nach den ersten drei Quartalen betrug der Umsatz 12,9 Milliarden Euro, der Nettogewinn 7,16 Milliarden Euro. Die Zahlen lagen in etwa auf dem Niveau des sehr erfolgreichen Vorjahres. Ende September 2022 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel in Höhe von 13,4 Milliarden Euro.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

05.01.23
 >
26.07.23
 >
08.11.22
 >
06.03.23
 >
13.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x