Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

BYD verschiebt Börsengang von Chip-Sparte überraschend
Der chinesische Technologiekonzern BYD verschiebt überraschend den bereits verzögerten Börsengang seiner Chipsparte BYD Semiconductur. Bei den Gründen bleibt der Konzern vage.
Eigentlich hatte BYD, das vorrangig als Hersteller von Elektro-Fahrzeugen aktiv ist, seine Chip-Sparte bereits Mitte August 2021 an die Börse bringen wollen, chinesische Behörden lehnten die Zulassung an der Shenzhen Stock Exchange aber ab. Grund sollen Ermittlungen gegen eine beteiligte Anwaltskanzlei gewesen sein.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im Oktober hatte der Konzern die Genehmigung dann doch noch erhalten. Für die geplanten neuen Transaktionen sollten daher eigentlich bis spätestens 30. Dezember die Einladungen für eine außerordentliche Hauptversammlung an die Anteilseigner verschickt werden.
Der Versand des Rundschreibens wurde nun auf spätestens den 19. Januar 2022 verschoben. Als Grund für die Verzögerung nennt das Unternehmen lediglich zusätzlichen Zeitaufwand für die „Vorbereitung und Fertigstellung bestimmter Informationen“.
Computerchips sind knapp
Der Zeitpunkt für den Börsengang der Halbleitersparte sollte BYD, das die Mehrheitsbeteiligung an Semiconductors halten möchte, eigentlich zugutekommen. Computerchips sind weltweit knapp und entsprechend gefragt, Aktienkurse von Halbleiter-Unternehmen können profitieren.
BYD beschloss das Börsenjahr im Tradegate-Handel am gestrigen Donnerstag mit einem Kurs von 29,78 Euro und damit 0,3 Prozent im Plus zum Vortag (Stand: 30.12.2021, 22:26 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 14,6 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 46,7 Prozent an Wert gewonnen.
BYD ist gut aufgestellt, im kommenden Jahr will das Unternehmen 1,5 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen. Im dritten Quartal meldete der Konzern einen erneuten Auslieferungsrekord. Zudem startete BYD den Verkauf seines Elektro-SUVs in Norwegen und expandiert damit auch im Pkw-Geschäft nach Europa.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 138 ist die Aktie für einen Neueinstieg aktuell deutlich zu teuer. Lesen Sie für einen Überblick der Branche das ECOreporter-Dossier Von Tesla bis Rivian: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test.
BYD Company Limited: