Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Cyberattacke auf Steico – „Normalbetrieb schnellstmöglich wiederherstellen“
Der Dämmstoffhersteller Steico ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Aktie des ECOreporter-Favoriten verliert 3,5 Prozent.
Wie das Unternehmen aus Feldkirchen bei München gestern Nachmittag mitteilte, beeinträchtigt die Cyberattacke die Produktion und die Verwaltung. Man prüfe derzeit den Umfang der Auswirkungen und arbeite „mit Unterstützung von Cybersecurity-Experten und Datenforensikern daran, den Normalbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen“.
Als Reaktion auf die Meldung büßte die Steico-Aktie gestern 3,5 Prozent an Wert ein. Im Tradegate-Handel kostet sie aktuell 52,80 Euro (Stand 2.3.2023, 8:47 Uhr). Nach einer längeren Verlustphase zwischen Sommer 2021 und Dezember 2022 geht es für die Aktie mittlerweile wieder aufwärts. Auf drei Monate gesehen ist der Kurs um 16 Prozent gestiegen, in den letzten vier Wochen legte er knapp 7 Prozent zu. Im Jahresvergleich notiert die Aktie noch 37 Prozent im Minus, auf fünf Jahre hat sie sich mit einem Wertzuwachs von 140 Prozent sehr gut entwickelt.
Nach zwei außergewöhnlich erfolgreichen Geschäftsjahren war Steicos Gewinnmarge 2022 deutlich gesunken (ECOreporter berichtete hier). Das Unternehmen erklärt den Margenrückgang unter anderem mit unerwartet hohen Kosten für die Kurssicherung Euro/Polnischer Zloty. Der Ukraine-Krieg habe zeitweise zu einem starken Abwertungsdruck auf den Zloty geführt. In der Folge sei es zu Verlusten aus der langfristigen Wechselkursabsicherung gekommen. Steico fertigt den Großteil seiner Produkte in Polen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nach Einschätzung von ECOreporter sind Steicos Aussichten trotz der aktuellen Flaute in der Baubranche weiter gut. Das Unternehmen ist ein Weltmarktführer bei Holzfaser-Dämmstoffen und nutzt als Rohstoff ausschließlich Holz mit FSC- und PEFC-Siegel für zertifiziert nachhaltige Forstwirtschaft. Die grüne Ausrichtung des Konzerns dürfte ihm dabei helfen, seine gute Marktposition zu sichern.
Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023 von 21 derzeit kein Schnäppchen, aber auch noch nicht zu teuer. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei 0,8 Prozent.
Anlegerinnen und Anleger können einen Kauf in Erwägung ziehen, sollten aber mit deutlichen Kursschwankungen rechnen. Da Steico seine Rekordergebnisse der letzten Jahre wahrscheinlich erst einmal nicht wiederholen kann, sind zwischenzeitliche Rücksetzer möglich. Wer einsteigen möchte, sollte eine lange Haltedauer für die Aktie einplanen. Vorsichtigen Anlegerinnen und Anlegern empfiehlt ECOreporter zudem abzuwarten, bis Steico sein Cybersicherheitsproblem gelöst hat.
Steico ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 166 % Plus in fünf Jahren
Nachhaltige Dämmstoff-Aktien – wo sich Investitionen in Energieeffizienz jetzt lohnen
Steico SE: