Die Deutsche Lichtmiete ist mittlerweile schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate insolvent. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF, Wachhund

Deutsche Lichtmiete-Chef Gert Sieger schmeißt nach vier Wochen hin

Beim insolventen Oldenburger Lampenvermieter Deutsche Lichtmiete geht es weiter chaotisch zu: Nur einen Monat nach Amtsantritt hat der neue Vorstand Gert Sieger gegenüber dem „Handelsblatt“ angekündigt, seinen Posten wieder zu räumen. Zum Abschied erhebt Sieger schwere Vorwürfe gegen die Staatsanwaltschaft, die wegen des Verdachts auf Betrug, Insolvenzverschleppung und Geldwäsche gegen mehrere Personen aus dem Lichtmiete-Umfeld ermittelt.

„Das hier ist eine hoch toxische Umgebung, sozusagen das geistige Tschernobyl Deutschlands“, sagte Sieger gegenüber dem „Handelsblatt“. Die Gutachter der Staatsanwaltschaft hätten „kompletten Blödsinn“ geschrieben und das Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete nicht verstanden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

„Die mitgeteilten Auffassungen werden hier nicht geteilt“, kommentierte die Staatsanwalt Oldenburg die Vorwürfe Siegers im „Handelsblatt“. Derzeit prüfen die Strafverfolger, ob Sieger seine Pflichten als Vorstand möglicherweise vernachlässigt und zu spät einen Insolvenzantrag gestellt hat. „Es besteht der Verdacht, der am 28.02.2022 neu berufene Vorstand habe seit seiner Bestellung von der andauernden Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung der Deutschen Lichtmiete gewusst“, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf Nachfrage des „Handelsblatts“.

ECOreporter wies auf Risiken der Anleihen hin

Sieger war bis Herbst 2019 Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG. In seiner Amtszeit hatte das Düsseldorfer Unternehmen Anleihen der Deutschen Lichtmiete in den Bestand seines Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds aufgenommen und die Anleihen positiv bewertet.

ECOreporter hat in den letzten Jahren unter anderem hier auf die Risiken von Lichtmiete-Anleihen hingewiesen.

EnergieEffizienzAnleihe 2022: Gläubiger sollen abstimmen

Unterdessen fordert die Deutsche Lichtmiete Finanzierungsgesellschaft mbH, eine insolvente Gesellschaft des Lichtmiete-Konzerns, Gläubiger der Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienzAnleihe 2022 (ISIN DE000A2G9JL5) dazu auf, über die Bestellung eines gemeinsamen Gläubigervertreters abzustimmen. Das Unternehmen möchte den Rechtsanwalt Gustav Meyer zu Schwabedissen aus Düsseldorf zum gemeinsamen Vertreter aller Anleihegläubiger bestellen. Die Stimmabgabe muss vom 20. bis 25. April per Post, Fax oder E-Mail beim Unternehmen Link Market Services in München eingehen. Näheres erfahren Anlegerinnen und Anleger auf der Investor-Relations-Seite der Deutschen Lichtmiete.

Die EnergieEffizienzAnleihe 2022 notiert an der Frankfurter Börse nur noch bei 5 Prozent ihres Nominalwertes (Stand 5.4.2022, 8:03 Uhr).

Mehr zu den Hintergründen der Lichtmiete-Insolvenzen können Sie unter anderem hier lesen.

Verwandte Artikel

23.03.22
 >
11.03.22
 >
25.02.22
 >
28.02.22
 >
10.12.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x