Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Deutsche Lichtmiete: Drei Insolvenzverfahren eröffnet
Drei der wichtigsten Deutsche Lichtmiete-Unternehmen befinden sich nach einigem Hin und Her im Insolvenzverfahren. Noch im Mai finden erste Gläubigerversammlungen für die Anleihen statt.
Das Amtsgericht Oldenburg hat die Insolvenzverfahren der Deutsche Lichtmiete AG, der Deutsche Lichtmiete Produktionsgesellschaft mbH und der Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH eröffnet. Die vom Gericht eingesetzten Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß und Malte Köster, die zuvor bereits als vorläufige Insolvenzverwalter für die Firmen tätig waren, rechnen in den nächsten Tagen mit Verfahrenseröffnungen bei weiteren Lichtmiete-Gesellschaften.
Insgesamt haben in diesem Frühjahr 16 Unternehmen der Oldenburger Deutsche Lichtmiete-Gruppe Insolvenz angemeldet. Sogar zweimal, nachdem Konzernchef Alexander Hahn zwischenzeitlich die Insolvenzanträge zurückgezogen hatte, weil er glaubte, die schwer angeschlagene Firmengruppe mit frischem Investorengeld retten zu können. Das Vorhaben schlug jedoch spektakulär fehl (ECOreporter berichtete unter anderem hier). Bei einigen Direktinvestitionsgesellschaften des Lichtmiete-Konzerns laufen die Insolvenzverfahren bereits seit April.
Forderungen nicht zu früh anmelden
Die Insolvenzverwalter wollen die Lichtmiete-Gläubiger schriftlich darüber informiert, wann und wo sie ihre Forderungen anmelden können. Weitere Informationen zu den Insolvenzverfahren finden Anlegerinnen und Anleger auf der Seite https://dlm.insolvenz-solution.de/. Die Insolvenzverwalter bitten die Gläubiger, Forderungen erst anzumelden, wenn sie dazu aufgefordert werden. Verfrühte Anmeldungen könnten nicht bearbeitet werden.
Am 24. und 25. Mai finden in Hude die Wahlen der gemeinsamen Vertreter für drei Anleihen der Konzernmutter Deutsche Lichtmiete AG statt:
- Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienzAnleihe 2023 (ISIN DE000A2NB9P4)
- Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienzAnleihe 2025 (ISIN DE000A2TSCP0)
- Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienzAnleihe 2027 (ISIN DE000A3H2UH3)
Ein gemeinsamer Vertreter meldet die Gesamtforderungen der Gläubiger beim Insolvenzverwalter an. Anlegerinnen und Anleger müssen dann nicht selbst tätig werden. Am 12. und 14. Juli wollen die Insolvenzverwalter bei weiteren Gläubigerversammlungen in Hude über den Fortgang der Insolvenzverfahren berichten.
Die börsengehandelten Lichtmiete-Anleihen notieren derzeit nur noch bei 7,7 bis 10,0 Prozent ihres Nominalwertes (Stand 6.5.2022).
Mehr zu den Hintergründen der Lichtmiete-Insolvenzen können Sie unter anderem hier lesen.