Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Deutsche Post stellt neue Nachhaltigkeitspläne vor
Die Deutsche Post DHL Group möchte ihre Klimabilanz weiter verbessern. Unter anderem soll der bereits totgesagte Street Scooter weiterhin gebaut werden. Die Aktie des Bonner Logistikkonzerns bleibt attraktiv.
Mit diesen Projekten will die Deutsche Post ihren Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland klimafreundlicher ausrichten:
- Bis 2025 möchte der Konzern bis zu 280 CO2-neutrale Zustellstützpunkte in Deutschland errichten. Die Gebäude sollen mit Solaranlagen, Wärmepumpen und teilweise Batteriespeichern ausgestattet sein. Für das Speichern des Solarstroms sind Batterien von ausgemusterten Elektrofahrzeugen vorgesehen, die nach Ende ihres Lebenszyklus im Straßenbetrieb noch eine für stationäre Zwecke ausreichende Speicherkapazität haben.
- Eigentlich wollte die Deutsche Post die Produktion ihres Elektrotransporters StreetScooter einstellen. Jetzt soll die StreetScooter-Flotte bis 2022 von derzeit 15.000 auf etwa 21.500 Fahrzeuge erweitert werden und auch ein neues, größeres Modell umfassen. 2025 will die Deutsche Post insgesamt über 37.000 Elektrofahrzeuge verfügen.
- Mittelfristig plant die Deutsche Post, den Anteil ihrer auf der Schiene transportierten Sendungen von derzeit 2 auf 6 Prozent zu verdreifachen. Langfristig sollen Transporte mit der Bahn ungefähr 20 Prozent des Logistikvolumens ausmachen. Dazu will der Konzern einige große Paketzentren an das Gleisnetz anschließen.
- Ab 2022 möchte die Deutsche Post die CO2-Emissionen aller Briefsendungen im In- und Ausland durch die Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten ausgleichen. Bereits seit 2011 ist jedes Privatkundenpaket innerhalb Deutschlands automatisch CO2-kompensiert. Auch für den CO2-Ausgleich im Briefgeschäft sollen Kundinnen und Kunden keinen Aufpreis zahlen müssen.
Weiterhin gute Aussichten
Die Deutsche Post hatte Mitte April gute Zahlen für das erste Quartal 2021 gemeldet und ihre Jahresprognose angehoben (ECOreporter berichtete hier).
Die Aktie des Konzerns kostet im Tradegate-Handel derzeit 48,60 Euro (Stand 23.4.2021, 10:02 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 83 Prozent zugelegt.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 16 ist die Aktie weiterhin günstig bewertet. Die Aussichten der Deutschen Post sind gut, und finanziell steht der Konzern sehr solide da – Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen.
Die Deutsche Post ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt.
Deutsche Post DHL Group AG: ISIN DE0005552004 / WKN 555200