Die DHL Group will in Irland LKW mit Biomethanol antreiben. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

DHL Group investiert in Biomethan für LKW

Der Bonner Logistikkonzern DHL Group investiert 80 Millionen Euro in eine irische Biomethan-Anlage. Den Kraftstoff will der ECOreporter-Aktien-Favorit für LKW benutzen.

Die DHL Group hat für die Pläne nach eigenen Angaben einen zehnjährigen Vertrag mit dem britischen Biogas-Unternehmen Stream Bio Energy abgeschlossen, das die Anlage im irischen Cork betreibt. Sie soll in der Lage sein, jährlich bis zu 150 LKW mit Kraftstoff zu versorgen. Dadurch werden laut DHL 15.000 Tonnen Kohlenstoffemission eingespart.

Zunächst 92 LKW im Einsatz

Die Anlage in Cork soll jährlich 90.000 Tonnen Lebensmittelabfälle aus Industrie und Haushalten verarbeiten. Damit soll auch die Entstehung von Deponiemüll verhindert werden. Bis die Anlage auf das benötigte Volumen hochgefahren ist, plant die DHL Group den Bezug von Biomethan aus anderen Quellen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Sobald die neue Anlage voll funktionsfähig ist, will die DHL Group zunächst 92 lokal mit Biomethan betriebene LKW einsetzen. Beliefert werden soll in einer weiteren Kooperation die britische Supermarktkette Tesco in Irland.

Die Aktie der DHL Group kostet im Xetra-Handel aktuell 39,25 Euro und notiert damit praktisch unverändert zum Freitag (Stand: 25.9.2023, 9:36 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 7,3 Prozent im Minus, auf Jahressicht hat sie 31 Prozent an Wert gewonnen.

Analysten erwarten, dass die DHL Group in diesem Jahr wegen hoher Benzinpreise, ungünstiger Wechselkurse und nicht wie erwartet steigender Sendungsmengen nur das untere Ende ihrer in Aussicht gestellten operativen Gewinnspanne von 6,2 bis 7 Milliarden Euro erreichen wird. Allerdings laufen die Geschäfte des Konzerns deshalb nicht schlecht: Ende Juli hatte der Vorstand seine Gewinnprognose angehoben (ECOreporter berichtete hier).

Ärger über deutsches Post-Geschäft

Während das internationale Frachtgeschäft gut läuft, empfindet der Konzern das deutsche Post-Segment zunehmend als Ärgernis. Zuletzt hatte DHL Group-Chef Tobias Meyer sich darüber beschwert, dass die Post ihr Porto 2024 nicht außerplanmäßig anheben darf.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von ungefähr 12 für 2023 und auch für 2024 ist die Aktie derzeit günstig bewertet. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei sehr guten 4,6 Prozent. Ein Einstieg ist weiter eine Option, Anlegerinnen und Anleger sollten aber mit einer langen Haltedauer planen.

Die DHL Group ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt und das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.

Deutsche Post AG: ISIN DE0005552004 / WKN 555200

Verwandte Artikel

21.09.23
 >
17.06.25
 >
06.09.23
 >
01.08.23
 >
26.07.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x