Aktientipps, Aktien-Favoriten

Rückblick auf eine turbulente Aktienwoche

Die vergangene Börsenwoche war erneut von Turbulenzen geprägt. Welche Folgen hatte dies für die ECOreporter-Favoriten-Aktien?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der deutsche Aktienindex DAX legte trotz aller globalen Unruhen von Montag bis Freitag etwa 3 Prozent zu. Der MDAX, er enthält 50 mittelgroße börsennotierte Unternehmen, gewann etwas mehr als 1 Prozent an Wert. Mit einem leichten Kursminus etwa 1 Prozent ging der deutsche Technologie-Aktienindex TecDAX ins Wochenende.

Der mit 50 europäischen Blue-Chips breit aufgestellte Euro Stoxx 50-Index konnte im Wochenverlauf hingegen um mehr als 3 Prozent zulegen. Der US-Aktienindex S&P 500 verbesserte sich um fast 2,5 Prozent.

Auch Favoriten-Aktien betroffen

Die ECOreporter-Dividendenkönig-Aktie Siemens meldete den Abschluss der Fusion der Bahnsparten mit Alstom. Allerdings gibt es hier noch einige Baustellen. Zudem hat der Konzern neue Aufträge aus Ecuador und China an Land gezogen: Siemens soll Industriegasturbine in beide Länder liefern. Der Siemens-Aktienkurs legte im Wochenverlauf um mehr als 2,5 Prozent zu und notierte Freitag (06.04., 13:15 Uhr) bei fast 103,80 Euro im Xetra-Handel.

Der nachhaltige Dividendenkönig Intel machte mit der Meldung auf sich aufmerksam, dass Großkunde Apple ab 2020 auf Intel-Chips verzichten und nur noch eigene Chips in seinen Computern verbauen will. Nach Bekanntgabe der Nachricht gab die ECOreporter-Favoriten-Aktie Intel kurzzeitig nach. Insgesamt stieg die Intel-Aktie aber letzte Woche nach Handelsschluss am Freitag (06.04., 22:30 Uhr) notierte sie an der Börse Nasdaq bei 48,79 US-Dollar, umgerechnet 39,67 Euro.

Andere Favoriten-Aktien wie beispielsweise der US-Konsumgüterriese Procter & Gamble (P&G) und das Logistik- und Eisenbahntransportunternehmen Canadian National Railway (CNR) aus Montreal, Kanada, machten keine nennenswerten Meldungen. Beide Aktien legten in ihrer Handelswährung US-Dollar (P&G) und CAN-Dollar (CNR) zwischen 1 und 3 Prozent auf Wochenbasis zu und orientieren sich in ihrer Performance am Vergleichsindex.

ECOreporter-Favoriten-Aktien aus der Kategorie Mittelklasse

Die meisten Aktien aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse-Aktien (hier zur Übersicht) zeigten keine berichtenswerten Kursveränderungen. Ausnahmen: Bechtle, IT-Unternehmen aus Neckarsulm, verlor auf Wochenbasis 1,5 Prozent), und Osram Licht (Lichtmittel-Spezialist aus München) gewann 2,5 Prozent. Bemerkenswerter jedoch war Nordex. Die Windenergie-Aktie sorgte für Aufsehen. Hintergründe erläuterte eine ECOreporter-Titelgeschichte sowie ein Bericht zu neuen Analysten-Einschätzungen von Windaktien.

Grüne Spezialwerte

Die UmweltBank-Aktie legte in den vergangenen zehn Tagen deutlich zu, von 7,70 Euro auf 9,32 Euro am Freitag Nachmittag. Ende März hatte ECOreporter das Unternehmen erneut dargestellt; zuvor hatte sich UmweltBank-Vorstand Jürgen Koppmann in einem ausführlichen Interview geäußert.

Die Aktie des Öko-Dämmstoff-Spezialisten Steico fiel in der vergangenen Woche zunächst auf 21,35 Euro, kletterte dann aber auf deutlich über 22 Euro. Analysten-Einschätzungen und neue Trends hatten für Beachtung gesorgt, ECOreporter brachte eine Titelgeschichte zu dem grünen Spezialwert, der seit einer Empfehlung im Jahr 2014 weit über 200 Prozent zulegte und weiteres Potenzial bietet.

Die Energiekontor-Aktie notierte Freitag bei 13,55 Euro (nach 13,30 zum Wochenstart). Die Encavis-Aktie kletterte nach Ostern von 6,30 auf 6,55 Euro.

Verwandte Artikel

05.04.18
 >
03.04.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x