Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Favoriten-Aktie Intel: Apple verzichtet auf Intel-Chips
In seinen Computern will Apple ab 2020 künftig eigene Computerchips verbauen und nicht mehr die des US-Chip-Spezialisten Intel. Die ECOreporter-Favoriten-Aktie Intel gab deutlich nach.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Intel-Aktien sanken am gestrigen Montag (bei Tradegate) in der Spitze um fast 10 Prozent. Heute um 12:45 Uhr stand die Aktie bei umgerechnet fast 39,70 Euro, ein Minus gegenüber dem Vortag von fast 3 Prozent.
Intel verkaufte, laut Medienberichten, im Geschäftsjahr 2017 Computer-Chips im Wert von etwa 3,14 Milliarden US-Dollar (umgerechnet knapp 2,55 Milliarden Euro) an Apple. Das macht etwa 5 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Intel insgesamt 62,8 Milliarden US-Dollar Umsatz (mehr als 51 Milliarden Euro).
ECOreporter hält den starken Kursrutsch der Intel-Aktie für übertrieben und hält an der Einschätzung aus dem Beitrag vom 20. März fest. Der Umsatzanteil der Computer-Chips, die Intel für Apple-Produkte beisteuert, ist mit 5 Prozent nicht gering, jedoch auch nicht hoch. Zudem gibt es bisher auch keine eindeutige Bestätigung beider Unternehmen über das Vorhaben, bis 2020 nur noch eigene Chips in Apple-Produkten zu verbauen.
Zuletzt berichtete ECOreporter über starke Intel-Geschäftszahlen in 2017. Doch es gab auch Probleme: Sicherheitslücken in Intel-Chips.
Intel ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Unternehmensportrait.
Intel Corp.: ISIN / WKN 855681