Der Banken-Spezialfonds EIF ist nun mit mehr als 1 Milliarde Euro in über 40 Wind- und Solarkraftwerken investiert. / Symbolbild: Pixabay

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Institutionelle / Anlageprofis

Encavis-Banken-Spezialfonds EIF II erreicht mehr als 1 Milliarde Euro

Der Banken-Spezialfonds EIF II der Encavis Asset Management AG (Encavis AM) hat mit dem Erwerb eines weiteren Windparks ein Investitionsvolumen von mehr als 1 Milliarde Euro erreicht. Encavis AM ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Hamburger Solar- und Windparkbetreibers und ECOreporter-Aktien-Favoriten Encavis.

Der Windpark liegt in der brandenburgischen Gemeinde Auras südlich von Cottbus und besteht aus vier Vestas-Windenergieanlagen mit Nabenhöhen von bis zu 169 Metern. Die Gesamterzeugungskapazität des Parks liegt bei 21,8 Megawatt (MW). Die Inbetriebnahme der Anlagen erfolgte zwischen November 2021 und Februar 2022.

Strom für fast 5.000 Haushalte

Insgesamt versorgen die vier Anlagen 24.800 Haushalte mit grünem Strom und sparen laut Unternehmen jährlich 27.400 Tonnen CO2 ein. Alle Anlagen profitieren von staatlichen Einspeisevergütungen. Entwickelt und realisiert wurde der Park von der UKA-Unternehmensgruppe.

Der von der Luxemburger Kapitalverwaltungsgesellschaft HansaInvest Lux. administrierte luxemburgische Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund II (EIF II) erwirbt den Park nun von der UKA-Unternehmensgruppe. Der Fonds wird exklusiv von der Bayern LB vertrieben und richtet sich an Kreditinstitute, allen voran Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die "in ihrer Anlagestrategie besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und stabile Cashflows für ihre Investitionen legen", so Encavis AM in einer Mitteilung.

"Diese Investition setzt einen Meilenstein an Diversifikation in diesem Spezialfonds. Über 1 Milliarde Euro Investitionssumme für weit über 40 europäische Wind- und Solar-Kraftwerke produzieren Strom aus erneuerbaren Quellen für die beteiligten institutionellen Investoren", so Karsten Mieth, Sprecher des Vorstands der Encavis Asset Management AG. "In Zeiten steigender Zinsen und Inflation zeigen Encavis-Fonds durch die aktuell hohen Strompreise auch eine "natürliche" Absicherung im Risikomanagement."

Lohnt die Encavis-Aktie?

Die Aktie der Mutter Encavis AG ist im Xetra-Handel aktuell 1,5 Prozent im Plus und kostet 19,43 Euro (Stand: 22.7.2022, 10:25 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 8,3 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 23,9 Prozent im Plus.

Aus Sicht der ECOreporter-Redaktion ist die Encavis-Aktie grundsätzlich ein solides Investment, mit einem erwarteten KGV für 2022 von 33 derzeit aber etwas zu teuer für einen Kauf. Investierte Anlegerinnen und Anleger sollten ihre Aktien halten, Neuinteressenten auf einen Kurs von um die 16 Euro warten.

Encavis ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Einen Überblick über die Windbranche erhalten Sie im ECOreporter-Dossier Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Encavis AG:  

Verwandte Artikel

05.07.22
 >
28.06.22
 >
28.03.22
 >
09.02.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x