Encavis ist einer der größten unabhängigigen Grünstromproduzenten Europas. Der Aktienkurs ist auf Jahressicht stark gestiegen. / Foto: Encavis

  Aktien-Favoriten

Encavis: Besseres Rating, Spezialfonds geschlossen

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis konnte sein Nachhaltigkeits-Rating bei der Ratingagentur ISS ESG weiter verbessern. Außerdem meldet die Investment-Tochtergesellschaft Encavis Asset Management, dass der Spezialfonds Encavis Infrastructure II sein Zielvolumen erreicht hat.

Encavis hatte bislang ein ISS ESG-Rating von B- und gehörte damit bereits zu den Unternehmen, die für die Ratingagentur als besonders nachhaltig gelten und daher den Prime Status von ISS ESG haben. Jetzt hat die Agentur das Rating weiter auf B angehoben. Encavis zählt damit für ISS ESG zu den 20 Prozent der nachhaltigsten Unternehmen in der Branchenkategorie „Betrieb Erneuerbarer Energien“.

Der SDAX-Konzern will sein Rating in den nächsten Jahren noch weiter optimieren: „Unser Abschneiden bei den einzelnen Ratingkriterien gibt uns wichtige Hinweise, wo wir mit unserem Nachhaltigkeitsmanagement stehen und wo wir uns noch verbessern können. Unser Anspruch ist es, bei allen wesentlichen Kriterien vordere Plätze einzunehmen", sagt Dr. Dierk Paskert, CEO der Encavis AG.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Unterdessen hat die in Neubiberg ansässige Encavis-Tochter Encavis Asset Management (Encavis AM) bekannt gegeben, dass ihr Spezialfonds Encavis Infrastructure II (EIF II) sein Zielvolumen von 480 Millionen Euro Eigenkapital erreicht hat und deshalb geschlossen wird. In den Banken-Spezialfonds, der in europäische Erneuerbare-Energien-Projekte anlegt, sind mehr als 50 Finanzinstitute investiert. Encavis AM kümmert sich auch um die Betriebsführung der bislang erworbenen Grünstromkraftwerke, die zusammengenommen auf eine Kapazität von 350 Megawatt kommen. Der EIF II hat insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als 1 Milliarde Euro.

"Das institutionelle Interesse für Erneuerbare-Energien-Fonds ist unverändert hoch, und es wird mit Hochdruck an einem Nachfolgefonds gearbeitet“, heißt es von der BayernLB, die den EIF II exklusiv vertrieben hat.

Die Encavis-Aktie notiert aktuell im Tradegate-Handel bei 23,50 Euro (Stand 18.1.2021, 8:46 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie knapp 26 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 121 Prozent an Wert gewonnen.

ECOreporter sieht bei Encavis weiterhin großes Potenzial, die Aktie ist derzeit aber mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2020 von 47 sehr hoch bewertet. Auf Wochensicht ist die Aktie 6 Prozent im Minus. Sollte es zu weiteren Kursrücksetzern kommen, können sich Einstiegschancen ergeben. Wer schon in Encavis investiert ist, sollte seine Aktien halten.

Welche Aktien aus der Windbranche ECOreporter derzeit empfiehlt, lesen Sie hier: Das sind die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Encavis ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte.

Eine aktuelle Übersicht über die Spezialwerte-Aktien finden Sie hier.

Encavis AG: 

Verwandte Artikel

13.01.21
 >
12.01.21
 >
06.01.21
 >
05.11.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x