Encavis erweitert derzeit vor allem seinen Bestand an Solaranlagen. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

Encavis wächst weiter – was macht die Aktie?

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis hat in den ersten neun Monaten 2020 gute Geschäfte gemacht. Das Management bestätigt seine positive Prognose für das Gesamtjahr.

Encavis baut seinen Bestand an Erneuerbare-Energien-Kraftwerken kontinuierlich aus. Dank neuer Windparks in Dänemark, die im Vorjahreszeitraum noch nicht ergebniswirksam waren, stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten 2020 um 5 Prozent auf 234 Millionen Euro.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging hingegen von 121,8 auf 113,2 Millionen Euro zurück. Die wichtigsten Gründe dafür waren Encavis zufolge ungewöhnlich gute Witterungsverhältnisse in 2019, positive Einmaleffekte aus dem Verkauf von Windanlagen im Vorjahr und wegen des deutlich höheren Aktienkurses gestiegene Aufwendungen für das Aktienoptionsprogramm des Konzerns. Unternehmensangaben zufolge lag der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten neun Monaten 2020 ohne diese Sondereffekte 5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die EBIT-Marge betrug in 2020 bislang 48 Prozent und liegt damit über der mittelfristigen Zielgröße von 45 Prozent.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Encavis hat in den letzten Monaten den spanischen Solarpark La Cabrera mit einer Stromerzeugungskapazität von rund 200 Megawatt (MW) fertiggestellt. Der Konzern gibt sich zuversichtlich, auch den spanischen Solarpark Talayuela (300 MW) noch in diesem Jahr termingerecht ans Netz anschließen zu können.

„Wir werden künftig wie in Spanien noch in vielen anderen europäischen Ländern stark vom wachsenden Markt für langfristige privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge – den sogenannten Power Purchase Agreements – profitieren", ist sich Encavis-CEO Dierk Paskert sicher.

Encavis hat seine Jahresprognose für 2020 bestätigt. Der Umsatz soll von 274 auf über 280 Millionen Euro zulegen, das EBIT mit mehr als 130 Millionen Euro ungefähr auf Vorjahresniveau liegen (132,2 Millionen Euro). Beim operativen Cashflow erwartet Encavis einen Anstieg von 189 auf über 200 Millionen Euro.

Die Encavis-Aktie notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 17,44 Euro (Stand 16.11.2020, 9:23 Uhr). Das sind 2,4 Prozent weniger als zum Handelsschluss am Freitag – offenbar hatten einige Anlegerinnen und Anleger mit noch besseren Geschäftszahlen gerechnet. Auf Monatssicht ist der Börsenkurs nahezu unverändert, im Jahresvergleich hat die Aktie 98 Prozent an Wert gewonnen.

ECOreporter empfiehlt die Encavis-Aktie als solides Langzeitinvestment. Momentan ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 42 allerdings sehr hoch bewertet. Andererseits: Encavis kommt bislang gut durch die Corona-Krise, Umsatz und Gewinn sollten in Zukunft weiter steigen. Defensive Anlegerinnen und Anleger können den nächsten Kursrücksetzer zum Einstieg nutzen.

Encavis ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte.

Eine aktuelle Übersicht über die Spezialwerte-Aktien finden Sie hier.

Lesen Sie auch den ECOreporter-Windaktien-Überblick.

Encavis AG:

Verwandte Artikel

12.11.20
 >
01.10.20
 >
13.11.20
 >
12.11.20
 >
20.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x